• Home
  • Herzhafte Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Dips & Pesto
    • Fisch – & Fleisch
    • Pasta & Co.
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salate
    • Vegetarisch & Vegan
  • Süße Rezepte
    • Süßes
      • Dessert
      • Kuchen
      • Torten
      • No Bake
      • Cupcakes & Muffins
      • Cookies
      • Smoothies & Co.
      • Cake Pops
      • Low Carb – Süß
    • Grundrezepte
    • Brot & Brötchen Rezepte aus der Alltagsküche
    • Glutenfreie Rezepte
    • Weihnachtsrezepte
  • Hund & Katz
  • Infos
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Zusammenarbeit
    • Lifestyle
      • Beauty-Talk
      • DIY
      • Gewinnspiele
      • Gastbeiträge
  • Über mich
  • Home
  • Herzhafte Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Dips & Pesto
    • Fisch – & Fleisch
    • Pasta & Co.
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salate
    • Vegetarisch & Vegan
  • Süße Rezepte
    • Süßes
      • Dessert
      • Kuchen
      • Torten
      • No Bake
      • Cupcakes & Muffins
      • Cookies
      • Smoothies & Co.
      • Cake Pops
      • Low Carb – Süß
    • Grundrezepte
    • Brot & Brötchen Rezepte aus der Alltagsküche
    • Glutenfreie Rezepte
    • Weihnachtsrezepte
  • Hund & Katz
  • Infos
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Zusammenarbeit
    • Lifestyle
      • Beauty-Talk
      • DIY
      • Gewinnspiele
      • Gastbeiträge
  • Über mich
  • Home
  • Kuchen
  • Dinkel Nuss-Gugelhupf

Dinkel Nuss-Gugelhupf

  • Kuchen
  • Süßes
Sep 8th, 2018
Rezept-Nuss-Gugelhupf-2

Einen Nuss-Gugelhupf für die Kaffeetafel habe ich heute im Gepäck! Schnell gemacht und richtig lecker, dazu ist er mit Dinkelmehl gebacken, für alle die auf Weizen verzichten wollen!

So ein schlichter ganz einfacher Kuchen ist genau das Richtige jetzt. Eigentlich mag ich ja den Eierlikör-Gugelhupf am allerliebsten, denn der geht richtig schnell und schmeckt mega gut. Aber etwas Abwechslung tut auch gut und Nusskuchen steht bei uns in der Familie auch weit oben. Ein weiterer Lieblingskuchen ist der Zitronenkuchen, der passt auch wunderbar in die Reihe der einfachen aber sehr leckeren Kuchen und ist vor allem schnell gemacht.

Ein Nuss-Gugelhupf passt sogar unter der Woche, geht schnell und braucht nicht viel Tamtam um auf dem Tisch zu stehen. Ich habe bei diesem Nuss-Gugelhupf dieses Mal Dinkelmehl verwendet, welches auch gern dann etwas trockener wird. Um das zu vermeiden, habe ich etwas Milch beigefügt. Du kannst diesen Nuss-Gugelhupf auch mit normalem Mehl backen, dann kannst du die Milch weglassen.

Die Haselnüsse bekommen noch mal einen richtig aromatischen Geschmack, wenn du sie in einer Pfanne ohne Zugabe von Fett ganz kurz anröstest. Diese sollten dann aber kurz abkühlen, bevor sie in den Teig kommen!

Nun aber zum Rezept:

Rezept-Nuss-Gugelhupf-Dinkelmehl-Foodblog

Dinkel Nuss-Gugelhupf 

Du brauchst eine große Gugelhupf Backform mit ca. 2 l Fassungsvermögen.

Zutaten:

  • 300 g Dinkelmehl
  • 2 TL Backpulver
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 50 ml Milch
  • 6 Eier
  • 1 EL Vanillezucker
  • Salz
  • 250 g weiche Butter
  • 270 g Zucker
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Butter und Mehl für die Backform

So wird´s gemacht:

Eine große Gugelhupf Backform mit Fassungsvermögen von 2 Litern mit etwas Butter einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Backofen auf 180 °C vorheizen.

Die Eier werden sauber getrennt. In einer Schüssel wird nun die Butter mit 200 g Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz schön schaumig gerührt. Dann kommen nach und nach die Eigelbe hinzu. Alles wird noch mal schön schaumig aufgeschlagen.

Das Mehl mit dem Backpulver mischen und über die Buttermischung sieben. Diese wird mit einem Löffel mit der Buttermischung verrührt. Dazu kommen die gemahlenen Haselnüsse und Milch, die ebenfalls mit dem Löffel untergerührt werden.

Das Eiweiß wird mit einer Prise Salz und dem restlichen Zucker steif schlagen. Dieses steif geschlagene Eiweiß wird erst zur Hälfte unter den Teig gehoben, dann die zweite Hälfte.

Den Teig nun in deine Gugelhupf Backform füllen und glatt streichen.

Der Nuss-Gugelhupf muss nun auf mittlerem Einschub für ca. 50 Minuten backen. Hier solltest du am Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen den Test machen, ob der Teig schon durchgebacken ist. Nachdem der Nuss-Gugelhupf nun fertig gebacken ist, muss dieser für 15 Minuten in der Backform abkühlen. Anschließend auf ein Kuchengitter stürzen und völlig abkühlen lassen. Zum Schluss vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Rezept-Nuss-Gugelhupf-2

Guten Appetit ♥

Rezept-Nuss-Gugelhupf-2

Hat dir mein Rezept gefallen? Oder hast du es sogar schon nachgebacken? Erzähl’s mir in den Kommentaren! Oder teile es mit deinen Freunden!

 

Sabine

Ich bin Sabine - keine Hausfrau sondern Homemaker, Kaffeejunkie & Teegenießer, leidenschaftliche Küchenfee, Kuchen & Cupcake Fan, ich liebe US-Serien und stehe total auf Nostalgie :) am liebsten mag ich die 50´s und 80´s. Bei mir auf dem Blog findest du Rezepte & more, schau dich in Ruhe um. Ich wünsche Dir viel Spaß beim stöbern.

12 Comments Hide Comments

Nicole sagt:
18. September 2018 um 21:48 Uhr

Ich habe den Kuchen sofort nachgebacken und bin richtig begeistert 😀
Mit Dinkelmehl ist er eine willkommene Abwechslung und wird definitiv nochmal gebacken werden.

Antworten
Sabine sagt:
19. September 2018 um 07:43 Uhr

Hey Nicole, ich freue mich, das dir mein Rezept schmeckt 🙂 Liebe Grüße Sabine

Antworten
Moni sagt:
21. September 2018 um 13:18 Uhr

Möchte den Gugelhupf Sonntag backen, um ihn Montag mit ins Büro zu nehmen. Kann ich auch gehackte Walnüsse zunehmen? Und statt Zucker Birkenzucker?

Antworten
Sabine sagt:
21. September 2018 um 13:34 Uhr

Hallo liebe Moni, bei den gehackten Walnüssen hätte ich keine Bedenken, beim Birkenzucker allerdings. Manches Mal verändert sich der Teig mit einer Alternative zum Zucker. Wenn du öfter schon ausgetauscht hast, würde ich sagen, probiere es einfach. Ich habe hier keine Erfahrungswerte und würde dann doch lieber erst mal “Probebacken”, bevor der Kuchen nix wird und dann vielleicht noch schlimmer, nicht schmeckt.

Antworten
Moni sagt:
21. September 2018 um 14:02 Uhr

Liebe Sabine, danke Dir f d schnelle Antwort. Ich werde dann „normalen Zucker“ nehmen. Da müssen meine Mädels im Büro dann durch.
Ich werde berichten 🙂
Viele liebe Grüße

Antworten
Moni sagt:
23. September 2018 um 13:40 Uhr

Der Kuchen ist nun im Ofen. Ist Ober- und Unterhitze richtig? Oder lieber Umluft?

Antworten
Sabine sagt:
23. September 2018 um 14:00 Uhr

Hallo Moni, ich backe gern auf Umluft. Ober-Unterhitze geht auch, bevor du den Kuchen aus dem Ofen holst, mit einem Holzstäbchen testen ob der Teig gut durchgebacken ist. Hab einen tollen Sonntag!

Antworten
Moni sagt:
23. September 2018 um 14:05 Uhr

Hallo Sabine :-))
Er sieht schon gut aus…
Bin sehr gespannt, wie er schmeckt.
Danke Dir für die schnelle Antwort.

Viele liebe Grüße und ebenfalls einen schönen Sonntag

Antworten
GERTI sagt:
23. September 2018 um 17:01 Uhr

Hi Sabine, klasse, nachgebacken, da ich das Dinkelmehl frisch gemahlen habe hatte ich etwas Cashew Milch dazugegeben, das Mehl brauch mehr flüssigkeit. Einfach toll, ich mag einfache und gute Rezept. Vielen Dank für das Rezept. Lg Gerti
Werde mal hier weiter stöbrrn nach vollwert Rezepte.

Antworten
Moni sagt:
23. September 2018 um 18:24 Uhr

Meeeeegggaaa lecker und er sieht genauso aus wie auf dem
Bild.
Ein Traum. Dankeschön für das Rezept. Als nächstes kommt der Guglhupf mit Eierlikör dran 🙂
Liebe Grüße

Antworten
Sabine sagt:
28. September 2018 um 09:12 Uhr

Hallo Moni, ich liebe den Eierlikör Gugl… dann bin ich gespannt, wie du ihn findest 🙂 Hab ein tolles Wochenende. Liebe Grüße

Antworten
Eva sagt:
8. Juli 2020 um 19:20 Uhr

Ich liebe das Rezept und es wird regelmäßig gebacken!

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Abgabe meines Kommentars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Website einverstanden.*
(Dein Name und die E-Mail Adresse werden benötigt, damit ich dich zuordnen kann. Diese Daten werden nur für diesen Zweck gespeichert und auf deinen Wunsch gelöscht. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du in meiner Datenschutzbestimmungen nachlesen.)

Hello Sweetheart

Sabine Alltagskueche - Rezepte für jeden Tag

♥ Willkommen auf meinem Blog ♥
Ich bin Sabine - keine Hausfrau sondern Homemaker, Kaffeejunkie & Teegenießer, Leidenschaftliche Küchenfee, Hund & Katzenmama, ich liebe US-Serien und stehe total auf Nostalgie :) am liebsten mag ich die 50´s bis zu den 80´s.

Ich liebe Weihnachten und alles rund um die schönen Tage genauso wie Halloween & Ostern. Nur zu, schau dich in Ruhe um. Ich wünsche Dir viel Spaß beim stöbern.

Beliebte Beiträge

  • Engelsaugen Plätzchen zu WeihnachtenEngelsaugen Plätzchen zu Weihnachten
  • Traumhaftes Himbeerdessert mit MascarponeTraumhaftes Himbeerdessert mit Mascarpone
  • Schnell gemacht: Tortellini-GemüsepfanneSchnell gemacht: Tortellini-Gemüsepfanne
  • Low Carb - Quarkauflauf mit frischen HimbeerenLow Carb – Quarkauflauf mit frischen Himbeeren
  • Blitzrezept: Blätterteig-SchneckenBlitzrezept: Blätterteig-Schnecken

Kategorien

Glutenfrei

Glutenfrei

Herzhaftes

Herzhaftes

Hund & Katz

Hund & Katz

Süßes

Süßes

Neueste Kommentare

  • Susanne bei Pizzateig selbst gemacht – glutenfrei
  • Safran bei Frikadellen nach Oma´s Rezept
  • Stefanie bei Engelsaugen Plätzchen zu Weihnachten
  • Mareike bei Kokoskugeln mit Milchmädchen
  • Maren bei Auf dem Grill oder im Ofen: Mach doch einen vegetarischen Gemüseauflauf!
Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Impressum
  • Datenschutz

© 2016-2020 missfancy.de Foodblog. ALL RIGHTS RESERVED . Die Rechte an meinen Bildern sowie den Texten liegen allein bei missfancy.de und dürfen ohne Genehmigung nicht verwendet werden.