• Home
  • Herzhafte Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Dips & Pesto
    • Fisch – & Fleisch
    • Pasta & Co.
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salate
    • Vegetarisch & Vegan
  • Süße Rezepte
    • Süßes
      • Dessert
      • Kuchen
      • Torten
      • No Bake
      • Cupcakes & Muffins
      • Cookies
      • Smoothies & Co.
      • Cake Pops
      • Low Carb – Süß
    • Grundrezepte
    • Brot & Brötchen Rezepte aus der Alltagsküche
    • Glutenfreie Rezepte
    • Weihnachtsrezepte
  • Hund & Katz
  • Infos
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Zusammenarbeit
    • Lifestyle
      • Beauty-Talk
      • DIY
      • Gewinnspiele
      • Gastbeiträge
  • Über mich
  • Home
  • Herzhafte Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Dips & Pesto
    • Fisch – & Fleisch
    • Pasta & Co.
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salate
    • Vegetarisch & Vegan
  • Süße Rezepte
    • Süßes
      • Dessert
      • Kuchen
      • Torten
      • No Bake
      • Cupcakes & Muffins
      • Cookies
      • Smoothies & Co.
      • Cake Pops
      • Low Carb – Süß
    • Grundrezepte
    • Brot & Brötchen Rezepte aus der Alltagsküche
    • Glutenfreie Rezepte
    • Weihnachtsrezepte
  • Hund & Katz
  • Infos
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Zusammenarbeit
    • Lifestyle
      • Beauty-Talk
      • DIY
      • Gewinnspiele
      • Gastbeiträge
  • Über mich
  • Home
  • Rezepte
  • Engelsaugen Plätzchen zu Weihnachten

Engelsaugen Plätzchen zu Weihnachten

  • Rezepte
  • Süßes
  • Weihnachtsrezepte
Nov 29th, 2016
Engelsaugen Weihnachtsplätzchen

Engelsaugen-Plätzchen oder auch Husarenkrapfen genannt, zu Weihnachten gehören einfach zu den beliebtesten Weihnachtsgebäcken und somit auf den Plätzchenteller! Wie du die super leckeren Plätzchen zauberst, verrate ich dir in meinem Beitrag heute!

Im CD Player läuft die Weihnachtsmusik und die Küchenmaschine brummt. Weihnachtszeit oh Weihnachtszeit .. wie schön lecker du doch bist. Herrlich! Nachdem ich Vanillekipferl in 2 Varianten gebacken habe und auch die Kokoskugeln fertig sind müssen endlich Plätzchen mit Marmelade auf den Plätzchenteller 🙂 Es kann sein, das du die Plätzchen unter einem anderen Namen kennst, meine Mama nennt sie Marmeladenplätzchen, andere nennen Sie Engelsaugen Engels-Augen oder Kolatschen. Andere wiederum nennen sie Husarenkrapfen. Ich habe jedenfalls den Namen und auch das Rezept so übernommen.

Das Rezept kannst du ganz leicht verdoppeln. Da wir die Marmeladen-Plätzchen sehr gerne essen, nehme ich gleich die doppelte Menge. Der Teig ist eigentlich auch recht einfach, ich höre gerne  Musik beim kneten, dann geht mir das alles viel leichter von der Hand.

Wenn du den Teig geknetet hast, formst du ihn zu einer Kugel oder Rolle und wickelst diese in Frischhaltefolie. Ter Teig ruht für 1 Nacht im Kühlschrank. Ca. 30 Minuten vor der Verarbeitung kommt der Teig aus dem Kühlschrank.

Ich schneide mir gerne dann fingerdicke Scheiben und Würfel in der Größe der Kugel die es mal werden soll.

Vorbereitung Teig: 1 Nacht kühlen | Backzeit: je nach Größe und Backofen ca. 12 Minuten | Backtemperatur: 170 ° C Umluft

Gerne kannst du dir das Rezept Engelsaugenplätzchen auch ausdrucken!

Marmeladen-Plätzchen

Zutaten:
  • 350 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 250 g Butter, kalt
  • 3 Eigelb
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100 g gemahlene Haselnüsse + 75 g Zucker zum Wälzen
  • Himbeermarmelade (zB. Samt)
  • Puderzucker zum Bestäuben
Rezept Engelsaugen Husarenkrapfen

So wird´s gemacht:

  1. Die Butter, den Zucker, das Mehl, der Vanillezucker und die Eigelb in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel oder Rolle formen.
  2. Der Teig ruht nun 1 Nacht in Frischhaltefolie gewickelt im Kühlschrank, danach sollte dieser, eine kurze Ruhepause bei Zimmertemperatur zum klimatisieren haben.
  3. Den fertigen Plätzenteig in Scheiben schneiden, um weitere Würfel-Stücke zu schneiden. Diese werden zu Kugeln mit der Hand geformt und in dem Haselnuss-Zuckergemisch gewälzt.
  4. Nun auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit einem runden Gegenstand (z.B. Weinflaschenverschluß oder das Stielende von einem Kochlöffe) eine Kuhle in den Teig drücken. Dort wird die Marmelade mit 2 kleinen Löffeln eingefüllt. Der Teig sollte noch recht kühl sein, wenn sie in den Ofen kommen.

Die Plätzchen werden bei ca. 170 °C ca. 10 – 12 Minuten gebacken. Bitte beachte, die Backzeit kann nach Größe der Engelsaugen und Temperatur des Backofens unterschiedlich sein.

 

In einer Gebäckdose halten sich die Engelsaugen (Husarenkrapfen) ein paar Wochen, sofern sie nicht schon vorher verputzt sind ♥

 

Weihnachtsplätzchen Engelsaugen

Nun wünsche ich dir viel Spaß beim Nachbacken und gutes gelingen 🙂

 

Hat dir mein Rezept gefallen? Oder hast du die Engelsaugen sogar schon nachgebacken? Erzähl’s mir in den Kommentaren! Oder teile es mit deinen Freunden!
  • Weihnachten

Sabine

Ich bin Sabine - keine Hausfrau sondern Homemaker, Kaffeejunkie & Teegenießer, leidenschaftliche Küchenfee, Kuchen & Cupcake Fan, ich liebe US-Serien und stehe total auf Nostalgie :) am liebsten mag ich die 50´s und 80´s. Bei mir auf dem Blog findest du Rezepte & more, schau dich in Ruhe um. Ich wünsche Dir viel Spaß beim stöbern.

30 Comments Hide Comments

Franzi sagt:
29. November 2016 um 17:41 Uhr

Ohja,die finde ich auch immer toll,habe sie bislang nur einmal vor Jahren gebacken,vielleicht wenn Zeit ist, back ich sie nach! 😉
Liebe Grüße

Antworten
Sabine sagt:
29. November 2016 um 18:25 Uhr

Juhu, schön von dir zu lesen. Wenn es schon Jahre her ist, wirds doch mal wieder Zeit oder nicht? 😉 Ich schick dir liebe Grüße, Sabine

Antworten
Verena sagt:
21. Dezember 2016 um 14:10 Uhr

Toll, dass es gleich eine “Print-Funktion” gibt! 🙂
Morgen wird gebacken! LG und danke!

Antworten
Sabine sagt:
22. Dezember 2016 um 08:42 Uhr

Hallo Verena, ich freue mich das es dir gefällt. Viel Spaß beim backen, ich wünsche dir frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 🙂

Antworten
Nele sagt:
30. November 2017 um 19:17 Uhr

Muss der Teig 1 Tag im Kühlschrank ruhen ?

Antworten
Sabine sagt:
30. November 2017 um 19:22 Uhr

Hallo, ich bereite den Teig an einem Tag zu, lege ihn in den Kühlschrank (über Nacht) und verarbeite ihn am Folgetag weiter. Er könnte aber auch nach ein paar Stunden gebacken werden. Einfach ausprobieren 😉

Antworten
elke sagt:
7. Dezember 2017 um 22:07 Uhr

Also ich hab sie ausprobiert leider sind sie auseinander gelaufen, sahen nicht mehr so schön aus. Lecker waren sie trotzdem mach nochmal welche.

Antworten
Sabine sagt:
7. Dezember 2017 um 22:12 Uhr

Hallo, das ist nicht schön 🙁 War der Teig vielleicht zu warm? Mit kalter Butter den Teig kneten, über Nacht im Kühlschrank und noch kühl in den Ofen schieben. Ich backe sie so oft, ist mir so noch nicht passiert. Ich hoffe doch, beim nächsten Mal das es gut gelingt. Liebe Grüße

Antworten
Nadine sagt:
13. Dezember 2017 um 08:00 Uhr

Ich hab die jetzt auch versucht zu backen aber leider sind die bei mir auch völlig zerlaufen schade…. Hab 100g Haselnüsse druntergeknetet um noch etwas vom Teig zu retten und so sind sie stabil geblieben.

Antworten
Sabine sagt:
13. Dezember 2017 um 16:01 Uhr

Hey, tut mir leid, das es bei dir nicht funktioniert hat. Ich backe dieses Rezept schon seit Jahren so und es hat bisher immer geklappt. Hast du den Teig auch lang genug kalt gestellt?? Liebe Grüße

Antworten
Heidi sagt:
13. Dezember 2017 um 12:07 Uhr

Erste mal aber bestimmt nicht zum letzten mal gebacken ??. Ok , muss die richtige Dosierung für die Marmelade noch finden, die will immer flüchten. Aber egal.. mega lecker.

Antworten
Heike sagt:
22. Dezember 2017 um 16:48 Uhr

Hallo an alle die Probleme mit dem Teig hatten. Einfach für eine Stunde in den Froster liegen da spart man sich auch die Wartezeit über Nacht das Ergebnis ist super

Antworten
Sabine sagt:
23. Dezember 2017 um 07:46 Uhr

Vielen Dank für den Tipp 🙂 Hab schöne Weihnachtstage, Liebe Grüße

Antworten
Steffi sagt:
12. November 2018 um 13:25 Uhr

Hallo, wieviel Plätzchen ergibt der Teig bzw wie gross sollten Sie sein ? Damit ich weiß wie groß sie sein sollen. LG Steffi

Antworten
Sabine sagt:
12. November 2018 um 15:58 Uhr

Hallo liebe Steffi, die Kugeln rolle ich in etwa Kirsch, bzw. nicht so groß wie eine Walnuss. Ich würde sagen, ca. 2 oder 2,5 cm im Durchmesser. Dann drücke ich diese mit zb. einem Ende eines Kochlöffels in der Mitte, damit die Kuhle entsteht. Ich hoffe die Größenangabe hilft dir. Liebe Grüße

Antworten
Jenny sagt:
23. November 2019 um 12:31 Uhr

Hallo, ich habe dieses Jahr zum ersten Mal deine Plätzchen gebacken und es waren alle restlos begeistert 😍 ich selber bin sonst gar nicht so ein Freund von Plätzchen mit Marmelade, aber diese werden so schön mürbe, die haben selbst mich überzeugt. Ich werde sie bestimmt öfter machen ☺️

Antworten
Sabine sagt:
25. November 2019 um 08:23 Uhr

Hallo liebe Jenny, das freut mich total, dass euch die Plätzchen genauso schmecken wie uns.

Antworten
Conny sagt:
1. Dezember 2019 um 12:50 Uhr

Hallo Sabine, habe sie auch heute gebacken 😀 die erste Runde ist ziemlich groß geworden 🙈. Die zweiten habe ich kleiner gemacht. Ich denke sie werden trotzdem schmecken. Liebe Grüße Conny

Antworten
Sabine sagt:
2. Dezember 2019 um 08:15 Uhr

Hallo liebe Conny,
sie schmecken bestimmt, egal ob groß oder klein 🙂 Ich wünsche dir eine ganz tolle Weihnachtszeit 🙂

Antworten
Susi sagt:
7. Dezember 2019 um 20:24 Uhr

Muss man Haselnüsse nehmen oder kann man ohne Haselnüsse backen?

Antworten
Sabine sagt:
8. Dezember 2019 um 14:04 Uhr

Die Haselnüsse kommen ja zum Schluß dran, der Teig wird in der Nuss-Zuckermischung gewälzt. Hier kannst du auch auf die Nüsse verzichten.

Antworten
Marion Bucksch sagt:
12. Dezember 2019 um 18:54 Uhr

Hallo Sabine, habe heute Deine Engelsaugen nachgebacken. Sie sind so lecker geworden. Wird nicht das letzte mal gewesen sein.

Frohe Weihnachten und liebe Grüße Marion

Antworten
Sabine sagt:
13. Dezember 2019 um 14:22 Uhr

Hallo liebe Marion, ich freue mich sehr, dass sie dir schmecken 🙂 Frohe Weihnachten und ein ganz tolles kommendes Jahr, liebe Grüße Sabine

Antworten
Caro sagt:
15. Dezember 2019 um 09:45 Uhr

Hallo, ich bin schon total gespannt auf die Kekse und kann’s kaum erwarten sie zu essen.
Backe ich sie mit Umluft oder Ober-/Unterhitze?
Viele Grüße, Caro

Antworten
Sabine sagt:
15. Dezember 2019 um 09:50 Uhr

Hallo liebe Caro, ich backe meist mit Umluft, du findest direkt über den Zutaten die Backtemperatur und die Vorbereitung. Ich wünsche dir frohe Weihnachten und schöne Feiertage 🙂

Antworten
Tanya sagt:
22. November 2020 um 08:59 Uhr

Hazelnusse und normal zucker? Oder Puderzucker? Bin verwirrt

Antworten
Sabine sagt:
23. November 2020 um 10:15 Uhr

Hallo Tanya, genau, den Zucker mit den gemahlenen Haselnüssen mischen und dort die Kugeln wälzen. Liebe Grüße

Antworten
Caro sagt:
28. November 2020 um 17:58 Uhr

Hey 🙂 habe gerade den Teig fertig gemacht & in den Kühlschrank gestellt. Allerdings war der Teig total klebrig 🤔 hab ihn kaum in die Frischhaltefolie bekommen. Habe alles nach Rezept zusammen gemischt. Kann man die Plätzchen auch auf Ober/Unterhitze backen? ☺️ Wünsche euch schönes 1. Adventswochenende 🕯🎄

Antworten
Sabine sagt:
29. November 2020 um 11:26 Uhr

Hallo liebe Carolin, schön das du mir schreibst. Wenn der Teig zu feucht ist, kannst du immer ein bisschen Mehl dazu nehmen, bis der Teig nicht mehr klebt. Wichtig ist, das der Teig genug Zeit im Kühlschrank bekommt. Sollte der Teig dann immernoch zu weich und klebrig sein, muss Mehl dazu, ich könnte mir vorstellen, das die Kugel dann zu sehr zerläuft beim Backen. Sicherlich kannst du die Plätzchen auch auf Ober-/ Unterhitze backen, hierbei solltest du aber diese im Auge behalten, nicht das sie verbrennen. Euch auch ein schönes Adventswochenende und eine schöne Weihnachtszeit. Liebe Grüe Sabine

Antworten
Stefanie sagt:
13. Dezember 2020 um 15:56 Uhr

Hallo, mir gefällt dein Rezept sehr gut. Gestern habe ich den Teig gemacht und heute Mittag ganz stressfrei den Rest. Ich habe am Teig nichts verändert außer einer Prise Salz.
Verarbeitung hat prima geklappt. Habe mich auch genau an die Mengenangaben gehalten.
Für das Topping habe ich Johannisbeergelee genommen.
Beim ersten Blech hatte ich vergessen die Teigkugel in dem Haselnuss/Zucker Gemisch zu wälzen.
So hatte ich mal den Vergleich. Ich mag die Gewälzten lieber!
Hat Spaß gemacht 😃
Deine Plätzchen kommen auf jeden Fall jetzt jedes Jahr auf den Tisch.

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Abgabe meines Kommentars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Website einverstanden.*
(Dein Name und die E-Mail Adresse werden benötigt, damit ich dich zuordnen kann. Diese Daten werden nur für diesen Zweck gespeichert und auf deinen Wunsch gelöscht. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du in meiner Datenschutzbestimmungen nachlesen.)

Hello Sweetheart

Sabine Alltagskueche - Rezepte für jeden Tag

♥ Willkommen auf meinem Blog ♥
Ich bin Sabine - keine Hausfrau sondern Homemaker, Kaffeejunkie & Teegenießer, Leidenschaftliche Küchenfee, Hund & Katzenmama, ich liebe US-Serien und stehe total auf Nostalgie :) am liebsten mag ich die 50´s bis zu den 80´s.

Ich liebe Weihnachten und alles rund um die schönen Tage genauso wie Halloween & Ostern. Nur zu, schau dich in Ruhe um. Ich wünsche Dir viel Spaß beim stöbern.

Beliebte Beiträge

  • Engelsaugen Plätzchen zu WeihnachtenEngelsaugen Plätzchen zu Weihnachten
  • Traumhaftes Himbeerdessert mit MascarponeTraumhaftes Himbeerdessert mit Mascarpone
  • Schnell gemacht: Tortellini-GemüsepfanneSchnell gemacht: Tortellini-Gemüsepfanne
  • Low Carb - Quarkauflauf mit frischen HimbeerenLow Carb – Quarkauflauf mit frischen Himbeeren
  • Blitzrezept: Blätterteig-SchneckenBlitzrezept: Blätterteig-Schnecken

Kategorien

Glutenfrei

Glutenfrei

Herzhaftes

Herzhaftes

Hund & Katz

Hund & Katz

Süßes

Süßes

Neueste Kommentare

  • Sabine bei Maracujatorte für Muttertag mit Zentis Sonnen Früchte Cremig
  • Selma bei Maracujatorte für Muttertag mit Zentis Sonnen Früchte Cremig
  • Susanne bei Pizzateig selbst gemacht – glutenfrei
  • Safran bei Frikadellen nach Oma´s Rezept
  • Stefanie bei Engelsaugen Plätzchen zu Weihnachten
Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Impressum
  • Datenschutz

© 2016-2020 missfancy.de Foodblog. ALL RIGHTS RESERVED . Die Rechte an meinen Bildern sowie den Texten liegen allein bei missfancy.de und dürfen ohne Genehmigung nicht verwendet werden.