• Home
  • Herzhafte Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Dips & Pesto
    • Fisch – & Fleisch
    • Pasta & Co.
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salate
    • Vegetarisch & Vegan
  • Süße Rezepte
    • Süßes
      • Dessert
      • Kuchen
      • Torten
      • No Bake
      • Cupcakes & Muffins
      • Cookies
      • Smoothies & Co.
      • Cake Pops
      • Low Carb – Süß
    • Grundrezepte
    • Brot & Brötchen Rezepte aus der Alltagsküche
    • Glutenfreie Rezepte
    • Weihnachtsrezepte
  • Hund & Katz
  • Infos
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Zusammenarbeit
    • Lifestyle
      • Beauty-Talk
      • DIY
      • Gewinnspiele
      • Gastbeiträge
  • Über mich
  • Home
  • Herzhafte Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Dips & Pesto
    • Fisch – & Fleisch
    • Pasta & Co.
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salate
    • Vegetarisch & Vegan
  • Süße Rezepte
    • Süßes
      • Dessert
      • Kuchen
      • Torten
      • No Bake
      • Cupcakes & Muffins
      • Cookies
      • Smoothies & Co.
      • Cake Pops
      • Low Carb – Süß
    • Grundrezepte
    • Brot & Brötchen Rezepte aus der Alltagsküche
    • Glutenfreie Rezepte
    • Weihnachtsrezepte
  • Hund & Katz
  • Infos
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Zusammenarbeit
    • Lifestyle
      • Beauty-Talk
      • DIY
      • Gewinnspiele
      • Gastbeiträge
  • Über mich
  • Home
  • Brot & Brötchen
  • Pull-Apart-Bread mit Basilikumpesto

Pull-Apart-Bread mit Basilikumpesto

  • Brot & Brötchen
  • Herzhaftes
  • Rezepte
Apr 18th, 2017
Pull-Apart-Bread

Jetzt wo der Sommer in großen Schritten näher kommt, beginnt die Grillsaison bei uns mit einem Pull-Apart-Bread mit Basilikumpesto. Diese Art von Brot nennt man auch Zupfbrot und gibt es  in vielen Varianten – ob süß oder herzhaft – sie sind alle super lecker!

Vor kurzem habe ich diese Zupfbrote für mich entdeckt. Mein erster Versuch war die süße Variante mit Zimt. Das war vielleicht lecker – das Rezept findest du hier. Gemacht werden diese im englisch genannten Pull-Apart-Bread aus einem Hefeteig. Dieser wird dann entweder gerollt oder in kleine Quadrate geschnitten und hochkant geschichtet gebacken. Ebenso schmecken diese Zupfbrote am allerbesten warm 🙂

Mein zweiter Versuch ein glutenfreies Zupfbrot zu backen ist allerdings total in die Hose gegangen. Geschmacklich als auch die Konsistenz war einfach gruselig. Da bleibe ich noch aber am Ball denn das ist meine persönliche Challenge 🙂

Da ich noch so viel Basilikum hier in der Küche stehen hatte, war der Plan für ein Pesto. Das geht schnell und schmeckt super gut im Salat, auf Nudeln oder zu Salzgebäck (TUC-Kekse). Nudel mit Pesto hatte ich erst vor kurzem also was neues muss her, somit kam die Idee schon mal zu schauen wie die Kombi mit einem Pull-Apart-Bread wird. Meine Freundin sollte mitessen und da sie gerade auf Weizen verzichtet habe ich das Ganze mit Dinkelmehl gebacken.

Pull-Apart-Bread mit Basilikumpesto

Pesto:

Zutaten
  • 50 g Grana Padano am Stück
  • 30 g Cashewkere gesalzen
  • ca. 100 ml Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Topf Basilikum
  • etwas weniger als 1/2 TL Salz
  • 1/4 TL Pfeffer
Zubereitung
  1. Grana Padano Parmesankäse wird in kleinere Stücke geschnitten.
  2. Basilikumblätter werden abgezupft, gewaschen und trocken getupft.
  3. In einem Mixer werden der Parmesan und die Cashewkerne nacheinander gemahlen.
  4. Wer lieber das Pesto original möchte, röstet an dieser Stelle Pinienkerne kurz in der Pfanne an und zerkleinert diese dann anschließend.
  5. Um das Pesto schön fein zu bekommen werden Basilikum mit Knoblauch in 50 ml Öl mit dem Pürierstab püriert.
  6. Jetzt alles in einer Schüssel zusammenrühren und fertig ist das Pesto alla Genovese.
Tipps
  1. Die Menge kann variieren, je nach Eurem Geschmack. Knoblauch kann gegen eingelegten Knoblauch ausgetauscht werden. Alle Zutaten beim ersten Zubereiten erst mal Löffel für Löffel zugeben und probieren, so findet Ihr Eure Mischung am besten heraus.

Hefeteig:

  • 450 g Dinkelmehl (oder Mehl 550)
  • 1 TL Zucker
  • 3/4 Würfel Hefe
  • 150 ml warmes Wasser
  • 1 TL Salz
  • 2 Eier
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 50 ml Olivenöl

Pull-Apart-Bread-Basilikum

So wirds gemacht:

  1. In eine Tasse oder Glas das warme Wasser abmessen, den Zucker hinzu und die frische Hefe hineinbrökeln. Kurz umrühren und mindestens 5 Minuten stehen lassen.
  2. Alle übrigen Zutaten in eine große Schüssel geben. Mit den Knethaken einer Küchenmaschine oder Handmixer den Teig verrühren und das Wasser-Hefegemisch dazu geben.
  3. Wenn der Teig gut vermengt ist an einem warmen Ort abgedeckt für ca. 60 Minuten gehen lassen. (Sollte der Teig zu feucht sein, einfach etwas mehr Mehl hinzugeben)
  4. Nachdem der Teig nun gut aufgegangen ist, auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen oder mit den Händen zu einem Rechteck formen.
  5. Mit einem Messer oder Pizzaschneider für die Kastenform Quadrate schneiden. Für eine gerollte Variante lange Streifen schneiden um diese dann gerollt in eine runde Backform geben, statt Kastenform.
  6. Darauf das Pesto verteilen und in die Backform (mit Trennfett eingesprüht) hochkant legen. Etwas Pesto noch oben auf die Kanten und backen 🙂

Bei 170° C Umluft ca 40 Minuten backen.

Pull-Apart-Bread-Basilikum

Nun wird der Teig in die Kastenform gelegt. Das die Teigplatten verrutschen ist gar nicht schlimm. Beim backen geht der Teig total auf.

Pull-Apart-Bread-Basilikum

Aus dem Ofen gekommen sah es so aus:

Pull-Apart-Bread-Basilikum

Ich war mit der Füllung etwas sparsamer, was beim nächsten Mal definitiv mehr sein wird. Der Geschmack war einfach super lecker 🙂

Pull-Apart-Bread-Basilikum

Hat dir mein Rezept gefallen? Oder hast du es sogar schon  nachgebacken?
Erzähl’s mir in den Kommentaren!
Oder teile es mit deinen Freunden!
  • Grillfest

Sabine

Ich bin Sabine - keine Hausfrau sondern Homemaker, Kaffeejunkie & Teegenießer, leidenschaftliche Küchenfee, Kuchen & Cupcake Fan, ich liebe US-Serien und stehe total auf Nostalgie :) am liebsten mag ich die 50´s und 80´s. Bei mir auf dem Blog findest du Rezepte & more, schau dich in Ruhe um. Ich wünsche Dir viel Spaß beim stöbern.

One Comment Hide Comments

Jenny sagt:
18. April 2017 um 22:21 Uhr

Ich bin die Freundin und war begeistert, extra für mich ohne Weizen! Einfach großartig, vielen Dank nochmal!

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Abgabe meines Kommentars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Website einverstanden.*
(Dein Name und die E-Mail Adresse werden benötigt, damit ich dich zuordnen kann. Diese Daten werden nur für diesen Zweck gespeichert und auf deinen Wunsch gelöscht. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du in meiner Datenschutzbestimmungen nachlesen.)

Hello Sweetheart

Sabine Alltagskueche - Rezepte für jeden Tag

♥ Willkommen auf meinem Blog ♥
Ich bin Sabine - keine Hausfrau sondern Homemaker, Kaffeejunkie & Teegenießer, Leidenschaftliche Küchenfee, Hund & Katzenmama, ich liebe US-Serien und stehe total auf Nostalgie :) am liebsten mag ich die 50´s bis zu den 80´s.

Ich liebe Weihnachten und alles rund um die schönen Tage genauso wie Halloween & Ostern. Nur zu, schau dich in Ruhe um. Ich wünsche Dir viel Spaß beim stöbern.

Beliebte Beiträge

  • Engelsaugen Plätzchen zu WeihnachtenEngelsaugen Plätzchen zu Weihnachten
  • Traumhaftes Himbeerdessert mit MascarponeTraumhaftes Himbeerdessert mit Mascarpone
  • Schnell gemacht: Tortellini-GemüsepfanneSchnell gemacht: Tortellini-Gemüsepfanne
  • Low Carb - Quarkauflauf mit frischen HimbeerenLow Carb – Quarkauflauf mit frischen Himbeeren
  • Blitzrezept: Blätterteig-SchneckenBlitzrezept: Blätterteig-Schnecken

Kategorien

Glutenfrei

Glutenfrei

Herzhaftes

Herzhaftes

Hund & Katz

Hund & Katz

Süßes

Süßes

Neueste Kommentare

  • Sabine bei Maracujatorte für Muttertag mit Zentis Sonnen Früchte Cremig
  • Selma bei Maracujatorte für Muttertag mit Zentis Sonnen Früchte Cremig
  • Susanne bei Pizzateig selbst gemacht – glutenfrei
  • Safran bei Frikadellen nach Oma´s Rezept
  • Stefanie bei Engelsaugen Plätzchen zu Weihnachten
Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Impressum
  • Datenschutz

© 2016-2020 missfancy.de Foodblog. ALL RIGHTS RESERVED . Die Rechte an meinen Bildern sowie den Texten liegen allein bei missfancy.de und dürfen ohne Genehmigung nicht verwendet werden.