• Home
  • Herzhafte Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Dips & Pesto
    • Fisch – & Fleisch
    • Pasta & Co.
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salate
    • Vegetarisch & Vegan
  • Süße Rezepte
    • Süßes
      • Dessert
      • Kuchen
      • Torten
      • No Bake
      • Cupcakes & Muffins
      • Cookies
      • Smoothies & Co.
      • Cake Pops
      • Low Carb – Süß
    • Grundrezepte
    • Brot & Brötchen Rezepte aus der Alltagsküche
    • Glutenfreie Rezepte
    • Weihnachtsrezepte
  • Hund & Katz
  • Infos
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Zusammenarbeit
    • Lifestyle
      • Beauty-Talk
      • DIY
      • Gewinnspiele
      • Gastbeiträge
  • Über mich
  • Home
  • Herzhafte Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Dips & Pesto
    • Fisch – & Fleisch
    • Pasta & Co.
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salate
    • Vegetarisch & Vegan
  • Süße Rezepte
    • Süßes
      • Dessert
      • Kuchen
      • Torten
      • No Bake
      • Cupcakes & Muffins
      • Cookies
      • Smoothies & Co.
      • Cake Pops
      • Low Carb – Süß
    • Grundrezepte
    • Brot & Brötchen Rezepte aus der Alltagsküche
    • Glutenfreie Rezepte
    • Weihnachtsrezepte
  • Hund & Katz
  • Infos
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Zusammenarbeit
    • Lifestyle
      • Beauty-Talk
      • DIY
      • Gewinnspiele
      • Gastbeiträge
  • Über mich
  • Home
  • Rezepte
  • Himbeer Knödel – tolles Sommergericht

Himbeer Knödel – tolles Sommergericht

  • Rezepte
Jul 23rd, 2019
Himbeerknödel Sommergericht

Himbeer Knödel aus Topfenteig sind ein wahrer Genuss. Wie du diese leckere Süßspeise herstellen kannst, erfährst du hier:

Man könnte glatt meinen ich hätte eine kleine Himbeersucht derzeit. Fakt ist, das dieses Jahr die Himbeere tatsächlich die Erdbeere abgelöst hat. Ich mag Rezepte mit Himbeeren unwahrscheinlich gerne, so zum Beispiel die Himbeer Törtchen oder mein Renner auf dem Blog dieses Himbeerdessert.

Ich möchte gar nicht viel drum herum erzählen, hier ist das Rezept:

Himbeer Knödel – Sommergericht

Zutaten für ca. 12 Knödel

  • 125 g Himbeeren
  • 500 g Topfen
  • 50 g ganz weiche Butter
  • 2 Eier
  • 200 g Mehl
  • 3 EL Weichweizengries
  • 2 TL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 12 Zuckerwürfel (bei Bedarf)

Außerdem:

  • 100 g Semmelbrösel
  • 80 g Butter
  • eine Prise Zimt
  • 20 g Zucker

Leckere Himbeer Knödel Alltagsrezept

So wird´s gemacht:

Topfen wird in einem Küchentuch (Küchenmull oder Siebtuch) in ein Sieb gelegt und sollte gut 2 Stunden abtropfen. Anschließend wird dieser Quark in eine Schüssel gegeben, Butter, Vanillezucker, Eier und weiche Butter hinzugefügt. Mit einem Löffel kurz umrühren und die trockenen Zutaten hinzufügen. Nun alles gut mit dem Löffel umrühren, bis eine cremige Masse entsteht.

Dieser Topfenteig wird abgedeckt in den Kühlschrank gestellt! Das Ganze sollte nun für mindestens 3 Stunden ruhen! Die Himbeeren waschen und trocknen lassen, eventuell vorsichtig abtupfen.

Nach der Ruhezeit rollst du den Teig mit bemehlten Händen auf einer mit etwas Mehl bespränkelten Arbeitsfläche zu einer Rolle und schneidest ca. 12 fingerdicke Stücke. Mit deinen Händen runde Fladen formen. In die Mitte kommt nun eine Himbeere, falls diese säuerlich sind, kannst du einen Würfel Zucker dazugeben. Nun verschließt du alle Seiten und formst einen Knödel. Achte darauf das wirklich alles an dem Teig gut verschlossen ist. Sonst läuft dort das Kochwasser hinein und es wird ziemlich matschig innen.

Einen großen Topf mit ausreichend Wasser zum Kochen bringen. Etwas Salz ins Wasser geben und die Knödel hineingleiten lassen. Kurz aufkochen lassen und bei niedriger Temperatur ca. 20 Minuten ziehen lassen.

In dieser Zeit, kannst du eine Pfanne erhitzen und die Butter zum Schmelzen bringen. Dort hinein kommen dann der Zucker, Zimt und die Semmelbrösel. Unter ständigem Rühren, sollten die Brösel geröstet werden, aber nicht zu dunkel. Sind die Brösel fertig, die Temperatur ausschalten.

Wenn deine Himbeer Knödel an die Oberfläche hochkommen, ist die Garzeit beendet und du nimmst die Himbeer Knödel mit einer Schaumkelle oder Ähnlichem aus dem Kochwasser. Kurz abtropfen lassen und in den Semmelbrösel wenden, bis alle Seiten bedeckt sind.

Fertig sind deine Himbeer Knödel ♥

Serviert werden die Himbeer Knödel am Besten warm mit etwas Vanillesoße.

Super lecker Himbeer Knödel Alltagsrezept

Hat dir mein Himbeer Knödel Rezept gefallen? Oder hast du es sogar schon nachgekocht? Erzähl’s mir in den Kommentaren! Oder teile es mit deinen Freunden!

Sabine

Ich bin Sabine - keine Hausfrau sondern Homemaker, Kaffeejunkie & Teegenießer, leidenschaftliche Küchenfee, Kuchen & Cupcake Fan, ich liebe US-Serien und stehe total auf Nostalgie :) am liebsten mag ich die 50´s und 80´s. Bei mir auf dem Blog findest du Rezepte & more, schau dich in Ruhe um. Ich wünsche Dir viel Spaß beim stöbern.

2 Comments Hide Comments

Flotter sagt:
26. Juli 2019 um 16:15 Uhr

Einfach ein Gedicht!
Himbeeren sind eine schöne Alternative für alle, die keine Marillen/Aprikosen mögen.

Antworten
Regina sagt:
8. August 2019 um 18:57 Uhr

Deine Quarkknödel sehen super lecker aus! Ich habe sie bisher immer mit Aprikosen gemach, mit den Himbeeren finde ich eine tolle Idee! Ich bin durch Zufall gerade auf deinen sehr schönen Blog gestoßen. Ich werde dich nun öfter mal besuchen!
Liebe Grüße Regina

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Abgabe meines Kommentars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Website einverstanden.*
(Dein Name und die E-Mail Adresse werden benötigt, damit ich dich zuordnen kann. Diese Daten werden nur für diesen Zweck gespeichert und auf deinen Wunsch gelöscht. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du in meiner Datenschutzbestimmungen nachlesen.)

Hello Sweetheart

Sabine Alltagskueche - Rezepte für jeden Tag

♥ Willkommen auf meinem Blog ♥
Ich bin Sabine - keine Hausfrau sondern Homemaker, Kaffeejunkie & Teegenießer, Leidenschaftliche Küchenfee, Hund & Katzenmama, ich liebe US-Serien und stehe total auf Nostalgie :) am liebsten mag ich die 50´s bis zu den 80´s.

Ich liebe Weihnachten und alles rund um die schönen Tage genauso wie Halloween & Ostern. Nur zu, schau dich in Ruhe um. Ich wünsche Dir viel Spaß beim stöbern.

Beliebte Beiträge

  • Engelsaugen Plätzchen zu WeihnachtenEngelsaugen Plätzchen zu Weihnachten
  • Traumhaftes Himbeerdessert mit MascarponeTraumhaftes Himbeerdessert mit Mascarpone
  • Schnell gemacht: Tortellini-GemüsepfanneSchnell gemacht: Tortellini-Gemüsepfanne
  • Low Carb - Quarkauflauf mit frischen HimbeerenLow Carb – Quarkauflauf mit frischen Himbeeren
  • Blitzrezept: Blätterteig-SchneckenBlitzrezept: Blätterteig-Schnecken

Kategorien

Glutenfrei

Glutenfrei

Herzhaftes

Herzhaftes

Hund & Katz

Hund & Katz

Süßes

Süßes

Neueste Kommentare

  • Susanne bei Pizzateig selbst gemacht – glutenfrei
  • Safran bei Frikadellen nach Oma´s Rezept
  • Stefanie bei Engelsaugen Plätzchen zu Weihnachten
  • Mareike bei Kokoskugeln mit Milchmädchen
  • Maren bei Auf dem Grill oder im Ofen: Mach doch einen vegetarischen Gemüseauflauf!
Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Impressum
  • Datenschutz

© 2016-2020 missfancy.de Foodblog. ALL RIGHTS RESERVED . Die Rechte an meinen Bildern sowie den Texten liegen allein bei missfancy.de und dürfen ohne Genehmigung nicht verwendet werden.