• Home
  • Herzhafte Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Dips & Pesto
    • Fisch – & Fleisch
    • Pasta & Co.
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salate
    • Vegetarisch & Vegan
  • Süße Rezepte
    • Süßes
      • Dessert
      • Kuchen
      • Torten
      • No Bake
      • Cupcakes & Muffins
      • Cookies
      • Smoothies & Co.
      • Cake Pops
      • Low Carb – Süß
    • Grundrezepte
    • Brot & Brötchen Rezepte aus der Alltagsküche
    • Glutenfreie Rezepte
    • Weihnachtsrezepte
  • Hund & Katz
  • Infos
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Zusammenarbeit
    • Lifestyle
      • Beauty-Talk
      • DIY
      • Gewinnspiele
      • Gastbeiträge
  • Über mich
  • Home
  • Herzhafte Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Dips & Pesto
    • Fisch – & Fleisch
    • Pasta & Co.
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salate
    • Vegetarisch & Vegan
  • Süße Rezepte
    • Süßes
      • Dessert
      • Kuchen
      • Torten
      • No Bake
      • Cupcakes & Muffins
      • Cookies
      • Smoothies & Co.
      • Cake Pops
      • Low Carb – Süß
    • Grundrezepte
    • Brot & Brötchen Rezepte aus der Alltagsküche
    • Glutenfreie Rezepte
    • Weihnachtsrezepte
  • Hund & Katz
  • Infos
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Zusammenarbeit
    • Lifestyle
      • Beauty-Talk
      • DIY
      • Gewinnspiele
      • Gastbeiträge
  • Über mich
  • Home
  • Kuchen
  • Hefezopf mit Marzipan-Füllung

Hefezopf mit Marzipan-Füllung

  • Kuchen
  • Rezepte
  • Süßes
Feb 27th, 2018
Rezept-leckerer-Hefezopf-Marzipan

Suchst du ein Rezept für einen Hefezopf? Am Besten noch mit einer leckeren Füllung? Dann habe ich hier ein Hefezopfrezept mit einer leckeren Marzipan-Füllung für dich:

Gerne wird zu Ostern ein Hefezopf gebacken, mit Füllung oder klassisch ohne. In meinem Grundrezept vom Hefezopf habe ich schon gezeigt, wie dieser einfach und lecker gelingt. Heute wollte ich dann einen Hefezopf backen, der gefüllt ist. Ganz schnell war klar, es muss Marzipan sein, denn das mögen wir alle gern in der Familie.

Ich habe auch dieses Mal ein neues Hefeteigrezept ausprobiert, es gibt ja unzählige Varianten. Erst mal gut zu wissen, dass es drei Arten von Hefeteig gibt: leicht, mittel und schwer. Aber was genau ist der Unterschied?

Gebäcke aus leichtem Hefeteig sind fettarme Gebäcke, die leicht verdaulich und somit gut bekömmlich sind. Dazu zählen zum Beispiel Rohrnudeln oder auch Rosinenbrötchen. Die meisten Gebäcke sind aus mittelschwerem Hefeteig, wie zum Beispiel Hefezöpfe, Blechkuchen aus Hefeteig, Quarkkuchen und Mohnkuchen. Bei schweren Hefeteigen handelt es sich um einen Teig mit hohem Fettanteil. Dieser ist dann recht Mürbe und ist besonders haltbar. Meist wird aus diesem Teig ein Stollen oder ein Osterbrot gebacken.

Mein Rezept heute ist ein mittelschwerer Hefeteig, der dann mit einer leckeren Marzipan-Mandel-Mischung gefüllt wird. Herrlich lecker kann ich dir sagen. Wenn er noch etwas warm ist ♥

⇒ Vanilleextrakt kann durch Vanillepaste oder Vanillearoma ersetzt werden.

⇒ Wenn du den Hefeteig mit einer Folie abdeckst, wird sich keine Haut bilden, bzw. die Oberfläche trocknen.

Rezept-Hefezopf-MarzipanHefezopf mit Marzipan-Füllung

Zutaten Hefeteig:

  • 500 g Mehl Typ 550
  • 200 g Milch
  • 30 g frische Hefe
  • 60 g Zucker
  • 100 g Butter
  • ½ Abrieb einer Bio-Zitrone
  • 2 Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Prise Salz

Marzipanfüllung:

  • 120 g Marzipan
  • 60 g Zucker
  • 150 g Rama Cremefine
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 20 g gehackte Mandeln

Außerdem:

1 Eigelb + Milch zum bestreichen, sowie Puderzucker und Mandelblättchen

Rezept-Hefezopf-Marzipan

So wird der Hefeteig gemacht:

  1.  Vorteig ansetzen: 500 g Mehl in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Kuhle formen. In diese die Hefe klein bröckeln und etwas Zucker über die Hefe streuen. Die Milch auf ca. 25 ° C aufwärmen. Das geht prima kurz in der Mikrowelle. Nun die Hefe mit Milch begießen, so dass diese bedeckt ist. Mit einem kleinen Löffel (der Stiel) die Hefe mit der Milch etwas verrühren. Diese Mischung jetzt abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Die Hefe sollte sich deutlich vergrößert haben und blasig aussehen. Anschließend alle weiteren Zutaten hinzufügen und mit den Knethaken deiner Küchenmaschine den Teig einige Minuten lang kneten. Der Teig sollte eine schöne glatte Oberfläche haben. Den Hefeteig dann nochmal mit Folie abgedeckt mindestens 45 – 60 Minuten ruhen lassen.
  2. In der Zwischenzeit kannst du die Füllung zubereiten. Marzipan klein raspeln. In einem kleinen Topf wird das Cremefine mit Zucker kurz aufgekocht. Dann wird der Topf vom Herd genommen, Marzipan hinzugegeben und umrühren, bis dieses fast aufgelöst ist, dann anschließend die Mandeln dazu. Alles gut umrühren, es sollte eine glatte Masse entstehen. Bis zur Weiterverarbeitung sollte ein Deckel auf deinen Topf.
  3. Wenn dein Hefeteig nun schön aufgegangen ist, wird dieser in einem Rechteck ausgerollt.
  4. Schneide 3 Streifen. In diese kommt zu gleichen Teilen die Marzipanmasse und wird auf den Streifen verteilt. Du solltest am Rand etwas frei lassen. Die Streifen werden nun umgeschlagen und verschlossen. Jetzt hast du 3 gefüllte Stränge.
  5. Diese werden geflochten, also abwechselnd übereinandergelegt. Die Enden werden zusammengedrückt.
  6. Wenn du deinen Hefezopf auf dein Backblech gelegt hast, mischst du ein Eigelb mit etwas Milch und bestreichst diesen damit, sowie mit Mandelblättchen bestreuen.
  7. Bei ca. 190 ° C für 35 – 45 Minuten gebacken. Je nach Backofen, kann die Backtemperatur und die Zeit unterschiedlich ein.
  8. Nach dem Backen den Hefezopf auf einem Gitter auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

rezept-hefezopf-marzipanfüllung-min

Hat dir mein Rezept vom Hefezopf mit Marzipan-Füllung gefallen? Oder hast du es sogar schon nachgebacken? Erzähl’s mir in den Kommentaren! Oder teile es mit deinen Freunden!

 

  • Gebäck
  • Ostern

Sabine

Ich bin Sabine - keine Hausfrau sondern Homemaker, Kaffeejunkie & Teegenießer, leidenschaftliche Küchenfee, Kuchen & Cupcake Fan, ich liebe US-Serien und stehe total auf Nostalgie :) am liebsten mag ich die 50´s und 80´s. Bei mir auf dem Blog findest du Rezepte & more, schau dich in Ruhe um. Ich wünsche Dir viel Spaß beim stöbern.

12 Comments Hide Comments

Carolin sagt:
27. Februar 2018 um 13:32 Uhr

Oh, der sieht richtig lecker aus! Marzipan mag ich selbst zwar nicht so gern, aber ich kenne in meiner Familie den ein oder anderen, der bestimmt Freude an diesem Hefezopf hätte. Vielleicht backe ich nächstes Mal einfach zwei, dann kommen die Marzipanfans auch in den Genuss 🙂
Liebe Grüße
Carolin

Antworten
Brigitte Quiskamp sagt:
13. April 2019 um 02:42 Uhr

Was ist Rama creamfine? Ich lebe in Australia und so etwas gibt es nicht hier. Kann ich etwas anderes anstelle rama creamfine verwenden? Danke herzlichst Brigitte

Antworten
Sabine sagt:
13. April 2019 um 13:05 Uhr

Hallo liebe Brigitte, Rama Cremefine ist wie Sahne. Sollte bei euch dann Cream sein? Keine Aufgeschlagene Sahne, flüssig. Liebe Grüße nach Australia 🙂

Antworten
Martina Büchel sagt:
25. Januar 2020 um 16:00 Uhr

Muss man die Marzipanmasse erst Mal irgendwie komplett abkühlen lassen? Bei mir war das viel zu viel und sehr flüssig und demnach war es schwierig die 3Strange schön zu pflechten. Eine Idee was ich falsch gemacht habe?

Antworten
Sabine sagt:
28. Januar 2020 um 08:45 Uhr

Hallo liebe Martina, ich habe das bisher so noch nicht gehabt. Marzipan ist ganz normal aus dem Schrank, es sei denn, wie bei den Mandelhörnchen, da muss es ganz kalt sein. Das Marzipan sollte aber auf keinen Fall weich sein, dann bitte einmal in den Kühlschrank. Liebe Grüße

Antworten
Angela sagt:
3. März 2020 um 12:32 Uhr

Der beste Zopf der mir je gelungen ist. Ich habe fettarme Milch statt Creme fine genommen, vor dem Bestreichen des Zopfes ließ ich den Zopf noch mal 15 min gehen.

Antworten
Angela sagt:
3. März 2020 um 12:38 Uhr

Ich habe Marzipan aus dem Schrank genommen, es waren sogar fast 200g, komplett in die warme, vorher aufgekochte, Milch gegeben und gerührt bis die Masse sich aufgelöst hat, Mandeln dazugerührt, Deckel drauf und stehen gelassen. War eine schöne streichfähige homogene Masse!

Antworten
Tina sagt:
11. April 2020 um 07:23 Uhr

Hallo,
Der Hefezopf hört sich echt toll an. Ist mit Rama Cremefine denn das zum kochen oder das zum schlagen (also so wie Schlagsahne) gemeint. Weil es ja aufgekocht werden soll…
Danke!

Antworten
Sabine sagt:
11. April 2020 um 11:09 Uhr

Hallo Tina, ich würde das normale Rama Cremefine nehmen, nicht das zum Kochen. Du kannst aber auch gerne einfach Sahne nehmen, wenn du möchtest. Ich wünsche dir und deinen Lieben frohe Ostern!

Antworten
Jule sagt:
15. April 2020 um 08:33 Uhr

Ich hab den Hefezopf zum ersten Mal mit einer Füllung gemacht und ich muss sagen zum einen ist das Teigrezept perfekt gewesen, der Teig war super fluffig und ließ sich super verarbeiten und die Füllung war auch sehr sehr lecker, allerdings hab ich anstelle von Cremefine, da ich keine hatte, Sahne genommen. War dennoch spitze. Backe ich auf jeden Fall wieder 🥰

Antworten
Sabine sagt:
26. April 2020 um 16:56 Uhr

Vielen lieben Dank für deinen Kommentar. Ich freue mich sehr, wenn es euch geschmeckt hat 🙂

Antworten
Carina sagt:
23. September 2020 um 21:14 Uhr

Der Hefeteig ist super aufgegangen und auch die Masse ließ sich gut herstellen und verteilen. Leider war der Teig mit der Masse so weich, dass sich die Stränge nicht flechten ließen und es ist alles auseinander gefallen. Ich frage mich, was ich falsch gemacht habe. Hat vielleicht jemand einen Tipp? Merci vorab

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Abgabe meines Kommentars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Website einverstanden.*
(Dein Name und die E-Mail Adresse werden benötigt, damit ich dich zuordnen kann. Diese Daten werden nur für diesen Zweck gespeichert und auf deinen Wunsch gelöscht. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du in meiner Datenschutzbestimmungen nachlesen.)

Hello Sweetheart

Sabine Alltagskueche - Rezepte für jeden Tag

♥ Willkommen auf meinem Blog ♥
Ich bin Sabine - keine Hausfrau sondern Homemaker, Kaffeejunkie & Teegenießer, Leidenschaftliche Küchenfee, Hund & Katzenmama, ich liebe US-Serien und stehe total auf Nostalgie :) am liebsten mag ich die 50´s bis zu den 80´s.

Ich liebe Weihnachten und alles rund um die schönen Tage genauso wie Halloween & Ostern. Nur zu, schau dich in Ruhe um. Ich wünsche Dir viel Spaß beim stöbern.

Beliebte Beiträge

  • Engelsaugen Plätzchen zu WeihnachtenEngelsaugen Plätzchen zu Weihnachten
  • Traumhaftes Himbeerdessert mit MascarponeTraumhaftes Himbeerdessert mit Mascarpone
  • Schnell gemacht: Tortellini-GemüsepfanneSchnell gemacht: Tortellini-Gemüsepfanne
  • Low Carb - Quarkauflauf mit frischen HimbeerenLow Carb – Quarkauflauf mit frischen Himbeeren
  • Blitzrezept: Blätterteig-SchneckenBlitzrezept: Blätterteig-Schnecken

Kategorien

Glutenfrei

Glutenfrei

Herzhaftes

Herzhaftes

Hund & Katz

Hund & Katz

Süßes

Süßes

Neueste Kommentare

  • Susanne bei Pizzateig selbst gemacht – glutenfrei
  • Safran bei Frikadellen nach Oma´s Rezept
  • Stefanie bei Engelsaugen Plätzchen zu Weihnachten
  • Mareike bei Kokoskugeln mit Milchmädchen
  • Maren bei Auf dem Grill oder im Ofen: Mach doch einen vegetarischen Gemüseauflauf!
Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Impressum
  • Datenschutz

© 2016-2020 missfancy.de Foodblog. ALL RIGHTS RESERVED . Die Rechte an meinen Bildern sowie den Texten liegen allein bei missfancy.de und dürfen ohne Genehmigung nicht verwendet werden.