• Home
  • Herzhafte Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Dips & Pesto
    • Fisch – & Fleisch
    • Pasta & Co.
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salate
    • Vegetarisch & Vegan
  • Süße Rezepte
    • Süßes
      • Dessert
      • Kuchen
      • Torten
      • No Bake
      • Cupcakes & Muffins
      • Cookies
      • Smoothies & Co.
      • Cake Pops
      • Low Carb – Süß
    • Grundrezepte
    • Brot & Brötchen Rezepte aus der Alltagsküche
    • Glutenfreie Rezepte
    • Weihnachtsrezepte
  • Hund & Katz
  • Infos
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Zusammenarbeit
    • Lifestyle
      • Beauty-Talk
      • DIY
      • Gewinnspiele
      • Gastbeiträge
  • Über mich
  • Home
  • Herzhafte Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Dips & Pesto
    • Fisch – & Fleisch
    • Pasta & Co.
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salate
    • Vegetarisch & Vegan
  • Süße Rezepte
    • Süßes
      • Dessert
      • Kuchen
      • Torten
      • No Bake
      • Cupcakes & Muffins
      • Cookies
      • Smoothies & Co.
      • Cake Pops
      • Low Carb – Süß
    • Grundrezepte
    • Brot & Brötchen Rezepte aus der Alltagsküche
    • Glutenfreie Rezepte
    • Weihnachtsrezepte
  • Hund & Katz
  • Infos
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Zusammenarbeit
    • Lifestyle
      • Beauty-Talk
      • DIY
      • Gewinnspiele
      • Gastbeiträge
  • Über mich
  • Home
  • Grundrezepte
  • Hefezopf Grundrezept

Hefezopf Grundrezept

  • Grundrezepte
  • Kuchen
  • Rezepte
  • Süßes
Mrz 14th, 2017
Hefezopf Grundrezept

Hefezopf wird in vielen Varianten angeboten – Hier findest du ein Grundrezept das du beliebig abwandeln kannst. 

Nicht nur zu Ostern wird gern ein Hefezopf gebacken. Hier mögen wir den Zopf besonders gern zum Frühstück einfach nur mit Butter oder auch mit Marmelade darauf. Ich habe für dich das Grundrezept ohne jegliche Dekoration wie Mandeln oder Zuckerguss gebacken, auch auf die Füllung habe ich hier verzichtet. So kannst du dein Wunsch-Hefezopf gestalten und verfeinern. 

Es ist möglich dieses Rezept mit Hefe oder Trockenhefe zu backen, bei der Trockenhefe allerdings solltest du einen Vorteig herstellen und diesen dann einarbeiten. (Der Vorteig wird mit einem Teil der Flüssigkeit handwarm und etwas Zucker angerührt und ca. 10 Minuten stehen gelassen. Anschließend in die Zutaten eingearbeitet. )

Nun aber zum Rezept :

Süßer Hefezopf

  • 510 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • prise Salz
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 2 TL Abrieb von Zitronenschale
  • 90 g Butter, zerlaufen
  • 1 Ei
  • 1 Würfel Hefe
  • 200 ml warme Milch

So wird´s gemacht:

Das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine kleine Kuhle formen. Dort hinein zerbröselst du die Hefe und streust etwas Zucker darüber. Von den 200 ml Milch nimmst du ca. 30 ml ab, diese sollte warm sein! Die Milch nun vorsichtig in die Kuhle geben und mit der Hefe verrühren. Ich mache das mit meinem Finger, du kannst aber auch einen Löffelstiel nehmen. Anschließend die Schüssel mit einem Küchenhandtuch abdecken und der Hefe Zeit geben zum Aufgehen. Wenn sich diese sichtbar vergrößert hat, werden alle restlichen Zutaten in die Schüssel gegeben und mit Hilfe eines Handrührgerätes und Knethaken alles zu einem glatten Teig verknetet. 

Ich knete dann den Rest gerne noch mit der Hand. An dieser Stelle wird die Schüssel nochmals abgedeckt. Der Teig braucht jetzt Ruhe zum aufgehen. In meinem Fall hat das etwas mehr als 1 Stunde gedauert. 

Hefezopf Grundrezept

Wenn der Teig sich verdoppelt hat, kommt der schöne Teil. Du teilst den Teig in drei Teile, rollst diese zu Strängen und flechtest diese zusammen. (Update: Alternativ kannst du auch eine längliche Rolle formen und dann drei Streifen schneiden und flechten. Hat den Vorteil das das eine Ende schön zusammenbleibt. Das offene Ende sollte schön zusammengedrückt werden, ich habe das leider bei mir vergessen)

Hefeteig Grundrezept

Hier gibt es die Möglichkeit den Hefezopf mit Milch zu bestreichen oder mit Ei und darauf Mandelscheiben oder besser gesagt gehobelte Mandeln darauf zu geben.

Gebacken wird der Hefezopf auf Ober-/ Unterhitze bei 200 °C ca. 30 Minuten. Hier solltest du gegen Ende ein Auge auf den Zopf haben, den je nach Backofen kann die Backzeit variieren! 

Hefezopf Grundrezept

Wenn du magst kannst du natürlich auch noch mit einer Puderzuckerglasur verfeinern 🙂 

Süßer Hefeteig

Hefezopf Grundrezept

 

Hat dir mein Rezept gefallen? Oder hast du es sogar schon nachgebacken?
Erzähl’s mir in den Kommentaren!
Oder teile es mit deinen Freunden!
  • Hefeteig

Sabine

Ich bin Sabine - keine Hausfrau sondern Homemaker, Kaffeejunkie & Teegenießer, leidenschaftliche Küchenfee, Kuchen & Cupcake Fan, ich liebe US-Serien und stehe total auf Nostalgie :) am liebsten mag ich die 50´s und 80´s. Bei mir auf dem Blog findest du Rezepte & more, schau dich in Ruhe um. Ich wünsche Dir viel Spaß beim stöbern.

9 Comments Hide Comments

Anna sagt:
5. April 2017 um 15:47 Uhr

Hallo Sabine!
Ich bin auf deinen Hefezopf gestoßen und habe ihn gerade mal nachgebacken. Jetzt kühlt er ein wenig aus und wird gleich probiert…..ich bin schon sehr gespannt. Anstatt des Vanilleextrakt habe ich eine Vanilleschote genommen. Der Teig war toll zum verarbeiten und im Ofen ist der nochmal richtig auseinander gegangen.
Mal sehen was die Kinder gleich sagen.
Liebe Grüße und schon mal schöne Ostertage wünscht Anna.

Hätte auch gerne ein Foto geschickt aber das klappt gerade nicht.

Antworten
Sabine sagt:
5. April 2017 um 17:31 Uhr

Hallo Liebe Anna, vielen dank für deinen netten Kommentar 🙂 Ich hoffe natürlich das der Hefezopf allen geschmeckt hat?! Mir hat er mit Butter am Besten geschmeckt 😉 Ich wünsche dir und deinen Lieben tolle Ostertage. Das Bild hätte ich gerne gesehen, bin aber sicher das der Hefezopf super geworden ist.
Sonnige Grüße,
Sabine

Antworten
Sophie sagt:
6. April 2017 um 09:04 Uhr

Ist super lecker geworden für unser Frühstück heute…Zur Hälfte mit Dinkelvollkornmehl, Rosinen und Marzipan drin und gehackte Mandeln oben drauf. Danke für dieses praktische Grundrezept. Da kann man nach Herzenslust kreativ werden. Wird hier garantiert wieder gebacken nach diesem Rezept. (:

Antworten
Sabine sagt:
9. April 2017 um 11:24 Uhr

Hey, vielen dank für deinen lieben Kommentar, ich freue mich doch riesig das dir mein Rezept gefällt 🙂 Hab einen tollen Sonntag 🙂

Antworten
Christina sagt:
16. April 2017 um 12:36 Uhr

Wow! Einfach nur lecker! Ich habe ihn heute zum Osterfrühstück gemacht und alle waren begeistert. Da ich keine Zitrone mehr hatte, habe ich Orangenabrieb benutzt – eine gute Alternative ☺ vielen Dank für das leckere Rezept!

Antworten
Sabine sagt:
16. April 2017 um 12:45 Uhr

Hey, lieben Dank für deinen Kommentar, mit Orangenabrieb muss ich auch mal versuchen 🙂 sehr gut! Hab schöne Ostern! LG Sabine

Antworten
Britta sagt:
17. April 2017 um 18:53 Uhr

Hallo Sabine,
ich hab dein Osterzopf-Rezept am Ostersonntag auch ausprobiert. Es war mein erster Ostertopf ever. Und ich muss sagen, er ist unglaublich perfekt und köstlich geworden ??? LG Britta

Antworten
Angela Träger sagt:
1. November 2017 um 13:05 Uhr

Ich backe in heute das 2 mal und er ist super lecker. Vielen Dank für das tolle Rezept.

Antworten
Sabine sagt:
1. November 2017 um 15:48 Uhr

Hallo Angela, ich freue mich, das dir das Rezept gefällt 🙂

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Abgabe meines Kommentars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Website einverstanden.*
(Dein Name und die E-Mail Adresse werden benötigt, damit ich dich zuordnen kann. Diese Daten werden nur für diesen Zweck gespeichert und auf deinen Wunsch gelöscht. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du in meiner Datenschutzbestimmungen nachlesen.)

Hello Sweetheart

Sabine Alltagskueche - Rezepte für jeden Tag

♥ Willkommen auf meinem Blog ♥
Ich bin Sabine - keine Hausfrau sondern Homemaker, Kaffeejunkie & Teegenießer, Leidenschaftliche Küchenfee, Hund & Katzenmama, ich liebe US-Serien und stehe total auf Nostalgie :) am liebsten mag ich die 50´s bis zu den 80´s.

Ich liebe Weihnachten und alles rund um die schönen Tage genauso wie Halloween & Ostern. Nur zu, schau dich in Ruhe um. Ich wünsche Dir viel Spaß beim stöbern.

Beliebte Beiträge

  • Engelsaugen Plätzchen zu WeihnachtenEngelsaugen Plätzchen zu Weihnachten
  • Traumhaftes Himbeerdessert mit MascarponeTraumhaftes Himbeerdessert mit Mascarpone
  • Schnell gemacht: Tortellini-GemüsepfanneSchnell gemacht: Tortellini-Gemüsepfanne
  • Low Carb - Quarkauflauf mit frischen HimbeerenLow Carb – Quarkauflauf mit frischen Himbeeren
  • Blitzrezept: Blätterteig-SchneckenBlitzrezept: Blätterteig-Schnecken

Kategorien

Glutenfrei

Glutenfrei

Herzhaftes

Herzhaftes

Hund & Katz

Hund & Katz

Süßes

Süßes

Neueste Kommentare

  • Susanne bei Pizzateig selbst gemacht – glutenfrei
  • Safran bei Frikadellen nach Oma´s Rezept
  • Stefanie bei Engelsaugen Plätzchen zu Weihnachten
  • Mareike bei Kokoskugeln mit Milchmädchen
  • Maren bei Auf dem Grill oder im Ofen: Mach doch einen vegetarischen Gemüseauflauf!
Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Impressum
  • Datenschutz

© 2016-2020 missfancy.de Foodblog. ALL RIGHTS RESERVED . Die Rechte an meinen Bildern sowie den Texten liegen allein bei missfancy.de und dürfen ohne Genehmigung nicht verwendet werden.