Meine letzten Whoopies sind schon eine kleine Weile her, also dachte ich mir heute „let´s Whoop“ . Da ich noch eine Flasche Eierlikör im Schrank hatte, dachte ich mir DAS passt doch wunderbar zu Whoopies. Ich mag Eierlikör nicht besonders, es sei denn er ist in einem Nachtisch oder Kuchen versteckt. Dort finde ich den Geschmack komischerweise sogar richtig lecker. Woran das liegt habe ich bislang noch nicht herausgefunden 😉
Wenn du Kinder hast die mitessen sollen, dann bitte einfach den Eierlikör weglassen 🙂 Du kannst das Rezept auch in verschiedenen Varianten backen: Vanille, Zitrone oder Orange! Ich habe mich für Orange entschieden, werde aber sicher die Zitrone auch ausprobieren. Aber nun erst mal zum Rezept für 6 große (Eisportionierer) oder 12 kleine Whoopies (Spritztülle oder Löffel verwenden).
Orangen-Whoopie mit Eierlikör
Zutaten Whoopie
- 200 g Zucker
- 50 g Butter weich
- prise Salz
- 1 Ei
- 300 g Mehl
- 200 g griech. Joghurt
- 1 TL Natron
- 1 TL Abrieb einer Orangenschale
- 100 ml Eierlikör
- Orangenaroma
- Lebensmittelfarbe in Orange
Topping:
- 200 g Butter weich
- 250 g Frischkäse
- 300 g Puderzucker
- 50 ml Eierlikör
So wirds gemacht:
- Die Butter kurz mit einem Handmixer verrühren. Anschließend das Ei und den Zucker und das Aroma hinzufügen und gut schaumig aufschlagen.
- Das Mehl mit dem Natron, Abrieb der Orangenschale und dem Salz vermischen.
- Nun abwechselnd das Mehl, der Joghurt und den Eierlikör in die Schüssel geben und mit dem Handmixer gut verrühren. Wenn alle Zutaten zu einer glatten Masse verrührt sind, etwas von der orangen Lebensmittelfarbe hinzugeben und verrühren.
- Der Backofen sollte auf 170° C Ober-Unterhitze vorgeheizt sein. Backzeit beträgt je nach Backofen ca. 10-12 Minuten.
- Nun mit einem Eisportionierer 6 Teigkugeln auf ein Backblech mit Backpapier geben. Dazwischen sollte mindestens 3 cm Platz sein. Ich backe die Whoopies mit 2 Backblechen, so haben sie schön viel Platz.
Tipp:
Um ein Muster auf den Whoopie-Deckel zu zaubern nimmst du ca. 50 g von der Teigmasse ab und gibts Kakaopulver und einen kleinen Schluck Milch dazu. Das Ganze dann gut verrühren und mit Hilfe einer Spritztülle und einem Spritzbeutel Kreise, Tupfen oder Linien auf den schon etwas zerlaufenen Teig geben. Bitte achte hierbei darauf nicht zu viel Milch zu nehmen, der Teig wird sonst zu dünn und kann nicht mehr so schöne Muster ziehen. (Das ist mir nähmlich gerade passiert)
Während die ersten Teiglinge gebacken werden kannst du die Cremefüllung fertigen.
- Butter mit einem Handmixer aufschlagen, den Frischkäse hinzugeben und zu einer Creme rühren. Jetzt kommt der Puderzucker (am besten gesiebt) mit dem Eierlikör abwechselnd dazu.
- In einem Spritzbeutel mit Sterntülle die Creme auf den abgekühlten Deckel geben. So hast du immer eine schöne gleichmäßige Höhe der Füllung 🙂 Jetzt nur noch den Deckel auflegen und für eine kleine Weile in den Kühlschrank stellen.
Ich wünsche dir viel Spaß mit diesem Rezept 🙂

Die Whoopies waren der Hammer, kann ich nur empfehlen!
Dann auf in die nächste Whoopie – Runde 😉 Demnächst gibts wieder welche…