• Home
  • Herzhafte Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Dips & Pesto
    • Fisch – & Fleisch
    • Pasta & Co.
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salate
    • Vegetarisch & Vegan
  • Süße Rezepte
    • Süßes
      • Dessert
      • Kuchen
      • Torten
      • No Bake
      • Cupcakes & Muffins
      • Cookies
      • Smoothies & Co.
      • Cake Pops
      • Low Carb – Süß
    • Grundrezepte
    • Brot & Brötchen Rezepte aus der Alltagsküche
    • Glutenfreie Rezepte
    • Weihnachtsrezepte
  • Hund & Katz
  • Infos
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Zusammenarbeit
    • Lifestyle
      • Beauty-Talk
      • DIY
      • Gewinnspiele
      • Gastbeiträge
  • Über mich
  • Home
  • Herzhafte Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Dips & Pesto
    • Fisch – & Fleisch
    • Pasta & Co.
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salate
    • Vegetarisch & Vegan
  • Süße Rezepte
    • Süßes
      • Dessert
      • Kuchen
      • Torten
      • No Bake
      • Cupcakes & Muffins
      • Cookies
      • Smoothies & Co.
      • Cake Pops
      • Low Carb – Süß
    • Grundrezepte
    • Brot & Brötchen Rezepte aus der Alltagsküche
    • Glutenfreie Rezepte
    • Weihnachtsrezepte
  • Hund & Katz
  • Infos
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Zusammenarbeit
    • Lifestyle
      • Beauty-Talk
      • DIY
      • Gewinnspiele
      • Gastbeiträge
  • Über mich
  • Home
  • Rezepte
  • Macarons mit Pistazienlikör-Füllung

Macarons mit Pistazienlikör-Füllung

  • Rezepte
  • Süßes
Apr 24th, 2018
Rezept-Macarons-Likör

Macarons sind eine Wissenschaft für sich heißt es – meine vier Versuche und das Rezept, welches letztendlich geklappt hat erzähle ich dir hier. 

Vorweg kann ich dir sagen: Macarons – so gut sie schmecken, so toll sie aussehen – einfach sind sie nicht zu backen! Ich bin morgens aufgestanden und dachte: Heute ist der Tag! Ich versuche Macarons zu backen. OH OH..

Ich habe tatsächlich 4 Anläufe gebraucht. Da ich kein Rezept zur Hand hatte und keiner aus meinem Kreis sich an Macarons herangetraut hat, dachte ich: Frag ich mal Google! Hallelujah, so viele tolle Bilder auf so vielen Seiten. Ich nahm also das Erste Rezept und fing an. Immer wieder las ich, halte dich genau an das Rezept, halte dich genau an die Zutatenangaben. Jaaaa, hab ich.. und was passiert? Es klappte nicht. Weder beim ersten noch beim zweiten, geschweige denn beim dritten.

Also verschiedene Rezepte ausprobiert und nix hat hingehauen. Man war ich frustriert. Da der Ehrgeiz aber im Nacken saß, dachte ich ok, ein letztes Rezept probier ich aus. Auf dem Blog Lisa´s Closeup habe ich ein tolles und gut funktionierendes Rezept gefunden. Ich habe mir den Beitrag natürlich sehr aufmerksam durchgelesen. Alles genau so gemacht wie sie es beschreibt und siehe da, es hat geklappt!!!! Es ist sicherlich nicht das letzte Mal das ich Macarons mache.

Rezept-Macarons-PistaazienlikörMacarons

Zutaten:

  • 125 g gesiebte Mandeln
  • 125 g Puderzucker
  • 2 x 45 g Eiweiß
  • 125 g Zucker
  • 30 ml Wasser
  • Lebensmittelfarbe (Paste zB. Wilton)

Du brauchst ein Backblech ausgelegt mit Backpapier. Bitte keine Silikonmatte – diese hatte ich natürlich auch versucht und es hat nicht funktioniert! Auch bitte keine 2 Bleche gleichzeitig backen, eins nach dem anderen!!!

So wird´s gemacht:

  1. Als erstes die Mandeln mit dem Puderzucker sieben, die gröberen Teilchen dürfen auf keinen Fall in den Teig. Es soll ja eine schöne glatte Oberfläche geben.
  2. Das Wasser mit dem Zucker in einem kleinen Topf ganz kurz zum kochen bringen. Die Temperatur sollte aber nicht über 120 °C sein. Sobald es blubbelt, sofort von der Kochstelle nehmen.
  3. Die ersten 45 g Eiweiß in einem hohen Gefäß sehr sehr steif schlagen. Dann das Zuckerwasser in einem feinen Strahl unter rühren in das steif geschlagene Eiweiß rühren. Du hast jetzt eine weiße glänzende Eiweißmasse.
  4. Nun zurück zu deiner Schüssel mit dem gesiebten Mandel-Puderzucker-Gemisch. Hier kommt die zweite Ladung 45 g Eiweiß hinzu. Einfach so wie es ist. Dazu kommt ein ganz klein wenig Lebensmittelfarbe. Nun wird alles gemischt, bis sich die Masse verbunden hat.
  5. Wenn deine Masse schön einheitlich ist, dann kommt das steif geschlagene Eiweiß dazu. Hier bitte mit einem Spatel unterheben und vermengen! Nicht mit dem Handmixer!

Rezept-Macarons-Teig

  1. Die Masse in einen Spritzbeutel füllen, ich habe hier eine Spritztülle mit der Nummer 12 verwendet. Kleine Kreise in der Größe eines 2 Euro Stückes auf das Backpapier spritzen.

Rezept-Macarons-Teigtupfen

Die Macarons müssen nun ruhen. Ich habe diese ca. 60 Minuten stehen lassen. Wenn die Oberfläche leicht matt ist und beim berühren nicht am Finger kleben bleibt, ist es Zeit für den Backofen! Dieser wird auf 125 -130 °C Umluft vorgeheizt.

Gebacken werden die Macarons nun für ca. 12-14 Minuten. Anschließend müssen sie nach dem Backen ganz Abkühlen bevor du sie weiter verarbeitest mit der Füllung!

Macarons mit Pistazienlikör-Füllung

Ganache Füllung:

  • 60 ml Sahne
  • 80 g weiße Kuvertüre
  • 4 cl Pistazienlikör

Die Kuvertüre klein hacken. In einem kleinen Topf wird die Sahne erhitzt, nicht gekocht! Die Kuvertüre hinzufügen und immer gut umrühren. Wenn die Kuvertüre und Sahne gut miteinander verbunden sind, schüttest du den Pistazienlikör dazu. Gut umrühren und abkühlen lassen. Vor dem Füllen nochmals umrühren und in eine Spritztüte füllen. Die Spitze abschneiden und die Macarons damit befüllen. Deckel aufsetzen und in den Kühlschrank geben. Ich habe dafür die Macarons mit Pistazienlikör-Füllung in ein Gefäß gelegt und zwischen die Lagen einfach Backpapier zugeschnitten. Somit verhindere ich das die Macarons aneinander kleben.

Rezept-Macarons-Pistazienlikör-missfancy

Ein weiteres Rezept habe ich bei Filizity gefunden, das probiere ich beim nächsten Mal definitiv auch aus. ♥

Hat dir mein Rezept von den Macarons gefallen? Oder hast du es sogar schon nachgebacken? Erzähl’s mir in den Kommentaren! Oder teile es mit deinen Freunden!

Sabine

Ich bin Sabine - keine Hausfrau sondern Homemaker, Kaffeejunkie & Teegenießer, leidenschaftliche Küchenfee, Kuchen & Cupcake Fan, ich liebe US-Serien und stehe total auf Nostalgie :) am liebsten mag ich die 50´s und 80´s. Bei mir auf dem Blog findest du Rezepte & more, schau dich in Ruhe um. Ich wünsche Dir viel Spaß beim stöbern.

One Comment Hide Comments

Maria sagt:
27. April 2018 um 13:30 Uhr

Die sehen echt zu gut aus Sabine! Ich habe mich bisher auch noch nie an Macarons ausprobiert und wenn ich von deinen ersten Versuchen so lese, dann weiß ich auch wieso. 😀 Das scheint ja echt eine Wissenschaft für sich zu sein. Essen tue ich sie trotzdem gerne. 🙂

Liebe Grüße,
Maria

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Abgabe meines Kommentars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Website einverstanden.*
(Dein Name und die E-Mail Adresse werden benötigt, damit ich dich zuordnen kann. Diese Daten werden nur für diesen Zweck gespeichert und auf deinen Wunsch gelöscht. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du in meiner Datenschutzbestimmungen nachlesen.)

Hello Sweetheart

Sabine Alltagskueche - Rezepte für jeden Tag

♥ Willkommen auf meinem Blog ♥
Ich bin Sabine - keine Hausfrau sondern Homemaker, Kaffeejunkie & Teegenießer, Leidenschaftliche Küchenfee, Hund & Katzenmama, ich liebe US-Serien und stehe total auf Nostalgie :) am liebsten mag ich die 50´s bis zu den 80´s.

Ich liebe Weihnachten und alles rund um die schönen Tage genauso wie Halloween & Ostern. Nur zu, schau dich in Ruhe um. Ich wünsche Dir viel Spaß beim stöbern.

Beliebte Beiträge

  • Engelsaugen Plätzchen zu WeihnachtenEngelsaugen Plätzchen zu Weihnachten
  • Traumhaftes Himbeerdessert mit MascarponeTraumhaftes Himbeerdessert mit Mascarpone
  • Schnell gemacht: Tortellini-GemüsepfanneSchnell gemacht: Tortellini-Gemüsepfanne
  • Low Carb - Quarkauflauf mit frischen HimbeerenLow Carb – Quarkauflauf mit frischen Himbeeren
  • Blitzrezept: Blätterteig-SchneckenBlitzrezept: Blätterteig-Schnecken

Kategorien

Glutenfrei

Glutenfrei

Herzhaftes

Herzhaftes

Hund & Katz

Hund & Katz

Süßes

Süßes

Neueste Kommentare

  • Susanne bei Pizzateig selbst gemacht – glutenfrei
  • Safran bei Frikadellen nach Oma´s Rezept
  • Stefanie bei Engelsaugen Plätzchen zu Weihnachten
  • Mareike bei Kokoskugeln mit Milchmädchen
  • Maren bei Auf dem Grill oder im Ofen: Mach doch einen vegetarischen Gemüseauflauf!
Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Impressum
  • Datenschutz

© 2016-2020 missfancy.de Foodblog. ALL RIGHTS RESERVED . Die Rechte an meinen Bildern sowie den Texten liegen allein bei missfancy.de und dürfen ohne Genehmigung nicht verwendet werden.