• Home
  • Herzhafte Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Dips & Pesto
    • Fisch – & Fleisch
    • Pasta & Co.
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salate
    • Vegetarisch & Vegan
  • Süße Rezepte
    • Süßes
      • Dessert
      • Kuchen
      • Torten
      • No Bake
      • Cupcakes & Muffins
      • Cookies
      • Smoothies & Co.
      • Cake Pops
      • Low Carb – Süß
    • Grundrezepte
    • Brot & Brötchen Rezepte aus der Alltagsküche
    • Glutenfreie Rezepte
    • Weihnachtsrezepte
  • Hund & Katz
  • Infos
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Zusammenarbeit
    • Lifestyle
      • Beauty-Talk
      • DIY
      • Gewinnspiele
      • Gastbeiträge
  • Über mich
  • Home
  • Herzhafte Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Dips & Pesto
    • Fisch – & Fleisch
    • Pasta & Co.
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salate
    • Vegetarisch & Vegan
  • Süße Rezepte
    • Süßes
      • Dessert
      • Kuchen
      • Torten
      • No Bake
      • Cupcakes & Muffins
      • Cookies
      • Smoothies & Co.
      • Cake Pops
      • Low Carb – Süß
    • Grundrezepte
    • Brot & Brötchen Rezepte aus der Alltagsküche
    • Glutenfreie Rezepte
    • Weihnachtsrezepte
  • Hund & Katz
  • Infos
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Zusammenarbeit
    • Lifestyle
      • Beauty-Talk
      • DIY
      • Gewinnspiele
      • Gastbeiträge
  • Über mich
  • Home
  • Brot & Brötchen
  • Dinkel-Buttermilch-Brot

Dinkel-Buttermilch-Brot

  • Brot & Brötchen
  • Rezepte
Jul 28th, 2017
Beitrag-Dinkel-Buttermilch-Brot-Rezept-min

Dieses Dinkel-Buttermilch-Brot ist super einfach zu backen und kann nach belieben abgewandelt werden.

Selbstgebackenes Brot schmeckt einfach herrlich, meine Familie liebt es genauso wie ich. Der kleine Unterschied liegt dennoch darin, ich esse glutenfrei oder neustens festgestellt, reines Dinkelbrot. Das vertrage ich nämlich richtig gut.

Eigentlich backe ich ja immer mein Balsamico-Brot, das ist zu ziemlich gelingsicher. Heute weiß ich welche Fehler ich früher immer gemacht habe, dass die Brote nie gut geworden sind. Zum einen ist es tatsächlich wichtig sich an ein Rezept zu halten, besonders die Knet- und Gehzeiten. Auch ob das Brot einen Vorteig braucht oder nicht. ABer was ist ein Vorteig?

Der Vorteig oder wie es in der Fachsprache heißt: indirekte Teigführung

Bei der indirekten Teigführung wird der Teig in 2 Arbeitsschritten gefertigt. Als erstes wird das Mehl mit der Hefe und Milch bzw, Wasser und ein klein wenig Zucker verknetet und ruhen gelassen. Im zweiten Arbeitsschritt werden alle übrigen Zutaten mit dem Vorteig verknetet und so zu einem Hauptteig verarbeitet. Der Vorteil dieser Methode ist, eine bessere Konsistenz zu erhalten, das Brot erhält eine tolle Kruste beim backen, sowie ein tolles Backaroma zu erzeugen. Der Nachteil ist: es dauert etwas länger als einen direkten Teig mit allen Zutaten zu kneten.

Auch ist wichtig, das die Hefe (Frischhefewürfel) nicht alt ist, sie verliert an Triebkraft. Hefe lebt! Hast du das gewußt? Sie besteht aus einem Pilz, genauer gesagt viele Mikroorganismen. Bei zu langer Lagerung bzw. falscher Lagerung stirbt die Hefe ab und verliert die Triebkraft.

Nun aber zu dem Rezept 🙂

Backzeit: ca. 60 Minuten | Backtemperatur: 200° C Ober-Unterhitze | Backform: 30 cm Kastenform

Dinkel-Buttermilch-Brot

Rezept-Dinkel-Buttermilchbrot-missfancy

Zutaten:

  • 500 g Dinkelmehl (teils geschrotet, Vollkornmehl)
  • 370 g Buttermilch
  • 1 Würfel Hefe (40 g)
  • 1 TL Honig
  • 250 g gemischte Körner (Sesam, Kürbiskerne, Leinsamen, Walnüsse, etc)
  • 1 – 2 TL Salz
  • 1 TL Backmalz
  • 1-2 TL Brotgewürz

So wird´s gemacht:

Buttermilch mit der Hefe und dem Honig in eine Schüssel geben. Die Buttermilch sollte in etwa 37 ° haben. Das Ganze dann 10 – 15 Minuten ruhen lassen. Anschließend die restlichen Zutaten in die Schüssel geben und zu einem Teig verkneten. Ich habe hierfür meine Küchenmaschine genommen. Der Teig ist doch etwas schwerer. Sollte der Teig zu trocken sein, kannst du noch etwas Buttermilch hinzufügen. 

Wenn der Teig gut geknetet ist, lässt du ihn abgedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen. Danach wird er nochmal kurz geknetet und in eine gefettete Backform gegeben. Nun muss der Teig erneut 45 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort aufgehen. Da derzeit die Sonne morgens auf meine Fensterbank scheint, ist die Fensterbank nachdem die Sonne weg ist immernoch schön warm. Der perfekte Ort für mein Brot!

Buttermilch-Dinkelbrot-aufgegangener-Teig-missfancy-min

Gebacken wird dann das Brot bei 200 ° C im vorgeheizten Backhofen für ca. 1 Stunde. Die Backzeit kann variieren, je nach Backofen.

Beitrag-Dinkel-Buttermilchbrot-missfancy

Tipp: Du kannst dein Brot nach Lust und Laune verändern in dem du Karotten raspelst und hinzufügst oder getrocknete Tomaten mit etwas Thymian!

Rezept-Dinkel-Buttermilch-Brot

Hat dir mein Rezept gefallen? Oder hast du es sogar schon nachgebacken?
Erzähl’s mir in den Kommentaren!
Oder teile es mit deinen Freunden!

 

 

 

Sabine

Ich bin Sabine - keine Hausfrau sondern Homemaker, Kaffeejunkie & Teegenießer, leidenschaftliche Küchenfee, Kuchen & Cupcake Fan, ich liebe US-Serien und stehe total auf Nostalgie :) am liebsten mag ich die 50´s und 80´s. Bei mir auf dem Blog findest du Rezepte & more, schau dich in Ruhe um. Ich wünsche Dir viel Spaß beim stöbern.

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Abgabe meines Kommentars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Website einverstanden.*
(Dein Name und die E-Mail Adresse werden benötigt, damit ich dich zuordnen kann. Diese Daten werden nur für diesen Zweck gespeichert und auf deinen Wunsch gelöscht. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du in meiner Datenschutzbestimmungen nachlesen.)

Hello Sweetheart

Sabine Alltagskueche - Rezepte für jeden Tag

♥ Willkommen auf meinem Blog ♥
Ich bin Sabine - keine Hausfrau sondern Homemaker, Kaffeejunkie & Teegenießer, Leidenschaftliche Küchenfee, Hund & Katzenmama, ich liebe US-Serien und stehe total auf Nostalgie :) am liebsten mag ich die 50´s bis zu den 80´s.

Ich liebe Weihnachten und alles rund um die schönen Tage genauso wie Halloween & Ostern. Nur zu, schau dich in Ruhe um. Ich wünsche Dir viel Spaß beim stöbern.

Beliebte Beiträge

  • Engelsaugen Plätzchen zu WeihnachtenEngelsaugen Plätzchen zu Weihnachten
  • Traumhaftes Himbeerdessert mit MascarponeTraumhaftes Himbeerdessert mit Mascarpone
  • Schnell gemacht: Tortellini-GemüsepfanneSchnell gemacht: Tortellini-Gemüsepfanne
  • Low Carb - Quarkauflauf mit frischen HimbeerenLow Carb – Quarkauflauf mit frischen Himbeeren
  • Blitzrezept: Blätterteig-SchneckenBlitzrezept: Blätterteig-Schnecken

Kategorien

Glutenfrei

Glutenfrei

Herzhaftes

Herzhaftes

Hund & Katz

Hund & Katz

Süßes

Süßes

Neueste Kommentare

  • Susanne bei Pizzateig selbst gemacht – glutenfrei
  • Safran bei Frikadellen nach Oma´s Rezept
  • Stefanie bei Engelsaugen Plätzchen zu Weihnachten
  • Mareike bei Kokoskugeln mit Milchmädchen
  • Maren bei Auf dem Grill oder im Ofen: Mach doch einen vegetarischen Gemüseauflauf!
Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Impressum
  • Datenschutz

© 2016-2020 missfancy.de Foodblog. ALL RIGHTS RESERVED . Die Rechte an meinen Bildern sowie den Texten liegen allein bei missfancy.de und dürfen ohne Genehmigung nicht verwendet werden.