• Home
  • Herzhafte Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Dips & Pesto
    • Fisch – & Fleisch
    • Pasta & Co.
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salate
    • Vegetarisch & Vegan
  • Süße Rezepte
    • Süßes
      • Dessert
      • Kuchen
      • Torten
      • No Bake
      • Cupcakes & Muffins
      • Cookies
      • Smoothies & Co.
      • Cake Pops
      • Low Carb – Süß
    • Grundrezepte
    • Brot & Brötchen Rezepte aus der Alltagsküche
    • Glutenfreie Rezepte
    • Weihnachtsrezepte
  • Hund & Katz
  • Infos
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Zusammenarbeit
    • Lifestyle
      • Beauty-Talk
      • DIY
      • Gewinnspiele
      • Gastbeiträge
  • Über mich
  • Home
  • Herzhafte Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Dips & Pesto
    • Fisch – & Fleisch
    • Pasta & Co.
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salate
    • Vegetarisch & Vegan
  • Süße Rezepte
    • Süßes
      • Dessert
      • Kuchen
      • Torten
      • No Bake
      • Cupcakes & Muffins
      • Cookies
      • Smoothies & Co.
      • Cake Pops
      • Low Carb – Süß
    • Grundrezepte
    • Brot & Brötchen Rezepte aus der Alltagsküche
    • Glutenfreie Rezepte
    • Weihnachtsrezepte
  • Hund & Katz
  • Infos
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Zusammenarbeit
    • Lifestyle
      • Beauty-Talk
      • DIY
      • Gewinnspiele
      • Gastbeiträge
  • Über mich
  • Home
  • Kuchen
  • Bananen Walnussbrot – vegan

Bananen Walnussbrot – vegan

  • Kuchen
  • Rezepte
  • Süßes
Dez 29th, 2016
REZEPT Bananen Walnussbrot Kuchen Vegan Missfancy

Herrlich süß und saftig ist dieses Bananen Walnussbrot. Ein super einfaches Rezept das du leicht nachmachen kannst. Dieses Rezept kann auch in eine normale Version umgewandelt werden.

Was tun wenn Bananen übrig sind und braun werden? Ich mag ja gerne gebackenes und von früher kenne ich noch Bananenbrot, also hab ich mich durchs Internet geforstet um ein tolles Rezept für ein Bananenbrot zu finden. Ich hatte mal ein Rezept, leider finde ich das nicht mehr. Kennst du das? Du packst dein Lieblingsrezept an eine Stelle wo du es garantiert wiederfindest und was passiert? Du vergisst wo du es hingelegt hast.

Im Netz habe ich dann doch das, was ich suchte  in der Form nicht gefunden, aber dafür dieses tolle und super schmackhafte Bananen-Walnussbrot. Ich weiss nicht woher der Name Bananenbrot kommt, denn dies ist doch mehr ein Kuchen 🙂 so saftig und süß. Das ganze Haus hat danach gerochen als der Kuchen im Ofen stand. Ich konnte es tatsächlich kaum abwarten zu probieren und wurde nicht enttäuscht.

Toll ist auch das es vegan und Laktosefrei ist 🙂  mit diesem Thema setze ich mich so langsam auch auseinander und werde von Zeit zu Zeit ein solches Rezept für dich auf meinen Blog stellen. Im Originalrezept wird für die Zubereitung 1 Ei statt Ei-Ersatz genommen und normale Butter. Da ich darauf verzichten wollte habe ich es für mich so angepasst.

REZEPT Bananen Walnussbrot Kuchen Vegan Missfancy

Veganes Bananen Walnussbrot

Das wird benötigt:

  • Kastenbackform
  • 300 g Mehl Type 1050
  • 1 gehäufter TL Backpulver
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 150 g Walnusshälften
  • 500 g Bananen (4 Stk je nach Größe)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 120 Rohrzucker
  • 2 Tl Ei-Ersatz No-Egg
  • 140 g Alsana oder Sojola

So wird´s gemacht:

Als erstes gibst du  das Mehl mit dem Backpulver, Salz und Muskatnuss in eine Schüssel und vermengst das Ganze kurz mit einem Löffel. 

In einem Mixer habe ich  die Walnusshälften gemahlen, hier kannst du entscheiden feiner zu zerkleinern oder kleine Stücke zu lassen. Das kommt auf deine Geschmacksvorlieben an. Ich habe es ziemlich fein zerkleinert. Das Ganze kommt nun ebenfalls in die Schüssel mit dem Mehlgemisch.

Die Bananen am besten abwiegen und mit einem Pürierstab zu Bananenbrei pürieren, alternativ kannst du die Bananen auch mit der Gabel zerdrücken. In einer weiteren Schüssel habe ich als erstes das No-Eggpulver mit Wasser angerührt und anschließend mit einem Handrührgerät die Alsana-Margerine mit dem Vanilleextrakt und Rohrzucker cremig aufgeschlagen.

Nun abwechselnd das Mehlgemisch mit dem Bananenbrei in die Schüssel geben und gut verrühren.

Rezept-Bananen-Walnussbrot-missfancy

Der Backofen wird auf ca 170 °C  aufgeheizt. Das Bananen-Walnussbrot wird dann ca. 50-60 Minuten gebacken, je nach Backofen kann diese Zeit unterschiedlich sein. Bitte teste mit einem Holzstäbchen ob der Kuchen fertig ist.

 

REZEPT Bananen Walnussbrot Kuchen Missfancy

 

 

 

Hat dir mein Rezept gefallen? Oder hast du es sogar schon nachgebacken?
Erzähl’s mir in den Kommentaren!
Oder teile es mit deinen Freunden!
  • vegan

Sabine

Ich bin Sabine - keine Hausfrau sondern Homemaker, Kaffeejunkie & Teegenießer, leidenschaftliche Küchenfee, Kuchen & Cupcake Fan, ich liebe US-Serien und stehe total auf Nostalgie :) am liebsten mag ich die 50´s und 80´s. Bei mir auf dem Blog findest du Rezepte & more, schau dich in Ruhe um. Ich wünsche Dir viel Spaß beim stöbern.

4 Comments Hide Comments

Rheinhessenliebe sagt:
2. Januar 2017 um 11:17 Uhr

Eine sehr gute Idee, liebe Sabine!

Antworten
Sabine sagt:
8. Januar 2017 um 08:19 Uhr

Hey Kristin, eine sehr leckere Idee. Das war so schnell gefuttert 🙂

Antworten
Susi sagt:
27. Oktober 2017 um 21:56 Uhr

Das Brot ist bei mir leider speckig geworden. Woran könnte das liegen? Ich habe nur 80 Gramm Zucker genommen und finde es immer noch zu süß. Kann man das Brot auch ohne Zucker backen? Ich würde es gern noch mal versuchen. Finde die Idee mit der Nuss- Bananenmischung sehr inteŕessant.

Antworten
Sabine sagt:
27. Oktober 2017 um 23:32 Uhr

Hey Susi, danke für deinen Kommentar. Wenn dir das Brot zu süß ist, dann einfach den Zucker weglassen, Bananen haben ja an sich schon eine Süße (Ich habe mich in dem Fall auch an das Rezept gehalten). Ich gehe davon aus das du mit speckig die Feuchtigkeit meinst?? Ich hab den Fall noch nicht gehabt, bzw. mag ich das so ganz gerne. Ich würde dann einfach etwas mehr Mehl nehmen ( habe ich allerdings noch nicht probiert! ) Anstatt Mehl zu erhöhen könnte vielleicht auch funktionieren die Menge der Banane reduzieren. Liebe Grüße

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Abgabe meines Kommentars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Website einverstanden.*
(Dein Name und die E-Mail Adresse werden benötigt, damit ich dich zuordnen kann. Diese Daten werden nur für diesen Zweck gespeichert und auf deinen Wunsch gelöscht. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du in meiner Datenschutzbestimmungen nachlesen.)

Hello Sweetheart

Sabine Alltagskueche - Rezepte für jeden Tag

♥ Willkommen auf meinem Blog ♥
Ich bin Sabine - keine Hausfrau sondern Homemaker, Kaffeejunkie & Teegenießer, Leidenschaftliche Küchenfee, Hund & Katzenmama, ich liebe US-Serien und stehe total auf Nostalgie :) am liebsten mag ich die 50´s bis zu den 80´s.

Ich liebe Weihnachten und alles rund um die schönen Tage genauso wie Halloween & Ostern. Nur zu, schau dich in Ruhe um. Ich wünsche Dir viel Spaß beim stöbern.

Beliebte Beiträge

  • Engelsaugen Plätzchen zu WeihnachtenEngelsaugen Plätzchen zu Weihnachten
  • Traumhaftes Himbeerdessert mit MascarponeTraumhaftes Himbeerdessert mit Mascarpone
  • Schnell gemacht: Tortellini-GemüsepfanneSchnell gemacht: Tortellini-Gemüsepfanne
  • Low Carb - Quarkauflauf mit frischen HimbeerenLow Carb – Quarkauflauf mit frischen Himbeeren
  • Blitzrezept: Blätterteig-SchneckenBlitzrezept: Blätterteig-Schnecken

Kategorien

Glutenfrei

Glutenfrei

Herzhaftes

Herzhaftes

Hund & Katz

Hund & Katz

Süßes

Süßes

Neueste Kommentare

  • Sabine bei Maracujatorte für Muttertag mit Zentis Sonnen Früchte Cremig
  • Selma bei Maracujatorte für Muttertag mit Zentis Sonnen Früchte Cremig
  • Susanne bei Pizzateig selbst gemacht – glutenfrei
  • Safran bei Frikadellen nach Oma´s Rezept
  • Stefanie bei Engelsaugen Plätzchen zu Weihnachten
Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Impressum
  • Datenschutz

© 2016-2020 missfancy.de Foodblog. ALL RIGHTS RESERVED . Die Rechte an meinen Bildern sowie den Texten liegen allein bei missfancy.de und dürfen ohne Genehmigung nicht verwendet werden.