• Home
  • Herzhafte Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Dips & Pesto
    • Fisch – & Fleisch
    • Pasta & Co.
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salate
    • Vegetarisch & Vegan
  • Süße Rezepte
    • Süßes
      • Dessert
      • Kuchen
      • Torten
      • No Bake
      • Cupcakes & Muffins
      • Cookies
      • Smoothies & Co.
      • Cake Pops
      • Low Carb – Süß
    • Grundrezepte
    • Brot & Brötchen Rezepte aus der Alltagsküche
    • Glutenfreie Rezepte
    • Weihnachtsrezepte
  • Hund & Katz
  • Infos
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Zusammenarbeit
    • Lifestyle
      • Beauty-Talk
      • DIY
      • Gewinnspiele
      • Gastbeiträge
  • Über mich
  • Home
  • Herzhafte Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Dips & Pesto
    • Fisch – & Fleisch
    • Pasta & Co.
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salate
    • Vegetarisch & Vegan
  • Süße Rezepte
    • Süßes
      • Dessert
      • Kuchen
      • Torten
      • No Bake
      • Cupcakes & Muffins
      • Cookies
      • Smoothies & Co.
      • Cake Pops
      • Low Carb – Süß
    • Grundrezepte
    • Brot & Brötchen Rezepte aus der Alltagsküche
    • Glutenfreie Rezepte
    • Weihnachtsrezepte
  • Hund & Katz
  • Infos
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Zusammenarbeit
    • Lifestyle
      • Beauty-Talk
      • DIY
      • Gewinnspiele
      • Gastbeiträge
  • Über mich
  • Home
  • Kuchen
  • Apfelkuchen mit Knusperstreusel

Apfelkuchen mit Knusperstreusel

  • Kuchen
  • Süßes
Okt 3rd, 2017
Rezept-omas-Apfelkuchen-missfancy-foodblog

Wie du einen super leckeren Apfelkuchen backen kannst und welche Backform du am Besten nicht verwendest, verrate ich dir heute in meinem Beitrag!

Alles begann mit riesen Gelüsten auf einen Apfelkuchen. Schwierigkeit eins: Ich bin immer noch in der Einwachsphase meiner Zahnimplantate – festes knuspriges Essen ist nicht! Schwierigkeit zwei:  Essen ist nicht! Wenn da nicht diese Lust auf einen Apfelkuchen wäre.

Ich habe mich dennoch entschieden, ein ganz altes Rezept aus der Familie für dich zu backen. Das ist so ein superleckerer Apfelkuchen, ich konnte gar nicht anders. Da es auch noch besonders schön aussehen sollte, habe ich die Keramikbackform genommen, die ich als Geschenk von meiner Freundin bekam. Mööpp – das war wohl ein Fehler, wie sich im Nachhinein herausgestellt hat.Warum erfährst du später…

Der Apfelkuchen wird mit Mürbeteig gebacken, ich muss sagen, ich finde diesen Boden auch echt superlecker. Vorteil bei einem Mürbeteig? Gut verpackt hält er sich bis zu 8 Tagen im Kühlschrank. Auch super ist, dass der Teig bis zu einem halben Jahr eingefroren werden kann.

Das Rezept vom Mürbeteig ist für entweder 2 Backformen mit einem Durchmesser von 25 cm oder einer großen Backform. Du kannst dir das natürlich ½ oder zu ¾ kürzen. Je nachdem wie groß deine Backform ist!

Rezept-omas-Apfelkuchen-missfancy-foodblogVorbereitungszeit: 1 Stunde | Kühlzeit Teig: 2 Stunden |Backzeit: 45 Minuten | Backtemperatur: 170° C Umluft

Apfelkuchen mit Knusperstreusel

Mürbeteig:

  • 140 g Zucker
  • 280 g Butter oder Sanella, weich
  • 420 g Mehl
  • 2 Eigelb
  • ½ Zitronenschale, abgerieben

Belag:

  • 1 kg geschälte Äpfel, entkernt gewürfelt oder geviertelt
  • ca. 80 g Zucker
  • 125 ml Weißwein
  • 1 Zimtstange von ca. 2 cm
  • ½ Zitronenschale, abgerieben

Knusperstreusel:

  • 300 g Mehl
  • 200 g feiner Zucker
  • 200 g weiche Butter oder Sanella
  • ½ Zitronenschale, abgerieben
  • Puderzucker zum Bestreuen

Rezept-Apfelkuchen-mit-Knusperstreusel-Missfancy-FoodblogSo wird´s gemacht:

Mürbeteig:

Du gibst alle Zutaten in eine Schüssel und knetest diese zu einem glatten Teig. Das kann einige Minuten dauern, bis sich die Butter mit dem Mehl vermengt hat. Wenn der Teig fertig ist, formst du ihn zu einer Kugel und wickelst diesen in Frischhaltefolie. Nun muss der Teig im Kühlschrank für mindestens 2 Stunden ruhen. In der Zeit geht es mit dem Belag weiter!

Belag:

Die Äpfel werden geschält, entkernt und entweder in kleine Würfel geschnitten oder in Spalten, ganz wie es dir am Liebsten ist. Nun kommen die Äpfel in einen Topf mit dem Weißwein, Zucker, Zitronenschale und Zimt. Das Ganze kochst du ganz kurz auf, lässt es anschließend auf kleiner Hitze durchziehen, bis die Äpfel halbweich geworden sind. Falls noch viel Flüssigkeit am Ende im Topf ist, solltest du die Äpfel in einem Sieb abtropfen lassen. Zimtstange wird entfernt! Die nun fertigen Äpfel werden zum Abkühlen beiseite gestellt.

Knusperstreusel:

In einer weiteren Schüssel werden wieder alle Zutaten verknetet, bis auf den Puderzucker, der dient lediglich am Schluß zur Deko.

Los geht´s

Der Teig kommt aus dem Kühlschrank und wird ohne die Form zu fetten in der Backform mit der Hand in verteilt. Die geht durch leichtes drücken ganz wunderbar. Am Rand wird der Teig ebenfalls in Form gedrückt. Auf den Teig kommen jetzt die Äpfel und werden anschließend mit den Streusel gut bedeckt. Ab in den Ofen und für ca. 45 Minuten backen.

Da jeder Backofen variabel backt, solltest du bitte in den letzten Minuten deinen Kuchen beobachten.

Ist dein Kuchen abgekühlt bekommt er mit dem Puderzucker seine Deko 🙂

Rezept-omas-Apfelkuchen-missfancy-foodblogBackform

Ich habe eine ganz wunderschöne Keramikbackform verwendet, diese ist Grundsätzlich super. Hier ist jedoch das Problem, du bekommst unter Umständen das erste Stück Kuchen nicht sauber aus der Form. So war es jedenfalls bei mir. Beim nächsten Apfelkuchen werde ich eine Springform verwenden, da geht der Rand zu öffnen und der Apfelkuchen super leicht zu schneiden und zu entnehmen!

Rezept-omas-Apfelkuchen-missfancy-foodblog

Hat dir mein Rezept vom Apfelkuchen gefallen? Oder hast du ihn sogar schon nachgebacken?
Erzähl’s mir in den Kommentaren!
Oder teile es mit deinen Freunden!

 

Sabine

Ich bin Sabine - keine Hausfrau sondern Homemaker, Kaffeejunkie & Teegenießer, leidenschaftliche Küchenfee, Kuchen & Cupcake Fan, ich liebe US-Serien und stehe total auf Nostalgie :) am liebsten mag ich die 50´s und 80´s. Bei mir auf dem Blog findest du Rezepte & more, schau dich in Ruhe um. Ich wünsche Dir viel Spaß beim stöbern.

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Abgabe meines Kommentars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Website einverstanden.*
(Dein Name und die E-Mail Adresse werden benötigt, damit ich dich zuordnen kann. Diese Daten werden nur für diesen Zweck gespeichert und auf deinen Wunsch gelöscht. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du in meiner Datenschutzbestimmungen nachlesen.)

Hello Sweetheart

Sabine Alltagskueche - Rezepte für jeden Tag

♥ Willkommen auf meinem Blog ♥
Ich bin Sabine - keine Hausfrau sondern Homemaker, Kaffeejunkie & Teegenießer, Leidenschaftliche Küchenfee, Hund & Katzenmama, ich liebe US-Serien und stehe total auf Nostalgie :) am liebsten mag ich die 50´s bis zu den 80´s.

Ich liebe Weihnachten und alles rund um die schönen Tage genauso wie Halloween & Ostern. Nur zu, schau dich in Ruhe um. Ich wünsche Dir viel Spaß beim stöbern.

Beliebte Beiträge

  • Engelsaugen Plätzchen zu WeihnachtenEngelsaugen Plätzchen zu Weihnachten
  • Traumhaftes Himbeerdessert mit MascarponeTraumhaftes Himbeerdessert mit Mascarpone
  • Schnell gemacht: Tortellini-GemüsepfanneSchnell gemacht: Tortellini-Gemüsepfanne
  • Low Carb - Quarkauflauf mit frischen HimbeerenLow Carb – Quarkauflauf mit frischen Himbeeren
  • Blitzrezept: Blätterteig-SchneckenBlitzrezept: Blätterteig-Schnecken

Kategorien

Glutenfrei

Glutenfrei

Herzhaftes

Herzhaftes

Hund & Katz

Hund & Katz

Süßes

Süßes

Neueste Kommentare

  • Sabine bei Maracujatorte für Muttertag mit Zentis Sonnen Früchte Cremig
  • Selma bei Maracujatorte für Muttertag mit Zentis Sonnen Früchte Cremig
  • Susanne bei Pizzateig selbst gemacht – glutenfrei
  • Safran bei Frikadellen nach Oma´s Rezept
  • Stefanie bei Engelsaugen Plätzchen zu Weihnachten
Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Impressum
  • Datenschutz

© 2016-2020 missfancy.de Foodblog. ALL RIGHTS RESERVED . Die Rechte an meinen Bildern sowie den Texten liegen allein bei missfancy.de und dürfen ohne Genehmigung nicht verwendet werden.