• Home
  • Herzhafte Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Dips & Pesto
    • Fisch – & Fleisch
    • Pasta & Co.
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salate
    • Vegetarisch & Vegan
  • Süße Rezepte
    • Süßes
      • Dessert
      • Kuchen
      • Torten
      • No Bake
      • Cupcakes & Muffins
      • Cookies
      • Smoothies & Co.
      • Cake Pops
      • Low Carb – Süß
    • Grundrezepte
    • Brot & Brötchen Rezepte aus der Alltagsküche
    • Glutenfreie Rezepte
    • Weihnachtsrezepte
  • Hund & Katz
  • Infos
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Zusammenarbeit
    • Lifestyle
      • Beauty-Talk
      • DIY
      • Gewinnspiele
      • Gastbeiträge
  • Über mich
  • Home
  • Herzhafte Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Dips & Pesto
    • Fisch – & Fleisch
    • Pasta & Co.
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salate
    • Vegetarisch & Vegan
  • Süße Rezepte
    • Süßes
      • Dessert
      • Kuchen
      • Torten
      • No Bake
      • Cupcakes & Muffins
      • Cookies
      • Smoothies & Co.
      • Cake Pops
      • Low Carb – Süß
    • Grundrezepte
    • Brot & Brötchen Rezepte aus der Alltagsküche
    • Glutenfreie Rezepte
    • Weihnachtsrezepte
  • Hund & Katz
  • Infos
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Zusammenarbeit
    • Lifestyle
      • Beauty-Talk
      • DIY
      • Gewinnspiele
      • Gastbeiträge
  • Über mich
  • Home
  • Cake Pops
  • Nikolausmützen Cake Pops – der Weihnachtsknaller

Nikolausmützen Cake Pops – der Weihnachtsknaller

  • Cake Pops
  • Süßes
  • Weihnachtsrezepte
Nov 13th, 2016
Nikolausmützen Cake Pops

Nikolausmützen Cake Pops mit Spekulatiusteig

Weihnachten steht vor der Tür und los gehts mit meinem ersten Rezept für Dich – Nikolausmützen Cake Pops. Als ich so die Backbücher durchblätterte entdeckte ich die kleinen Kuchen am Stiel in Form von kleinen Mützen. Mir war klar allein bei dem Teig das ich das Rezept sofort ausprobieren muss. Ich habe ja immer noch so meine Schwierigkeiten was das Glasieren der Cake Pops angeht, hier jedoch klappte das wunderbar! Somit bin ich echt motiviert es weiter zu lernen .. wie heißt es so schön : Übung macht den Meister (ja  🙂 wer weiß das schon genau) 

Ich habe hier die Candy Melts von Wilton genommen. Mein Fehler im vorherigen Versuchen war, dass ich die Melts nach dem schmelzen so verwendet habe. Hier habe ich etwas geschmacksneutrales Speiseöl genommen und nach dem schmelzen in die Masse gegeben bis diese etwas weicher und dünner wurde. Siehe da, es klappt! Wichtig ist das nach dem du den Stiel in die Melts getunkt hast, etwas trocknen lässt. Wenn du das im Kühlschrank tust, bitte beachte folgendes: Sind die Cake Pops zu kalt beim glasieren, reissen sie nach einer kurzen Weile auf. Das ist natürlich total unschön. 

So nun gehts los, hier ist deine Zutatenliste:

  • 200 g Spekulatius
  • 150 g Doppelrahmfrischkäse
  • 4-5 TL Orangenmarmelade oder Aprikosenmarmelade
  • Rote Candymelts
  • Weiße Candymelts
  • 18 weiße Zuckerkugeln
  • 18 Cake Pop Stiele

Los gehts, so wird’s gemacht:

Als erstes zerkleinerst du die Spekulatius mit Hilfe einer Küchenmaschine. Danach füllst du die Krümel in eine Schüssel, gibst den Frischkäse und die Marmelade hinzu. Alles zusammen mit einem Spatel zu einer Masse verrühren. Das kann eine kleine Weile dauern bis alles gut verbunden ist. Ich lasse an der Stelle den Teig 5 Minuten ruhen und nehme dann anschließend mit einem Löffel etwas Teig und rolle ihn zu einer Kugel und dann zu einem Kegel. Diese kommen dann für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank. 

Während die Cake Pops nach einer Stunde aus dem Kühlschrank kommen und wieder etwas wärmer werden, kannst du die Candy Melts in der Mikrowelle nach Anleitung die auf der Packung zu finden ist, schmelzen und in eine Tasse umfüllen. (Cake Pops nie in einem Glas oder Keramikgefäß schmelzen, da dieses zu heiß wird) 

Nikolausmützen Cake Pops

Nur der untere Teil wird in die weiße Masse eingetaucht und ein Stiel wird kurz nur ein kleines Stück eingetaucht und in den Cake Pop gesteckt. Zum trocknen stecke ich die Cake Pops in ein Stück Styropor oder einen Cake Pops Ständer. Nun ist es auch schon an der Zeit die roten Candy Melts auf die selbe Art zu schmelzen, Öl dazu und in eine Tasse umfüllen. Die bereits getrockneten Cake Pops werden nun bis zur weißen Abgegrenzung  in die rote Masse getaucht und vorsichtig überschüssiges Material abklopfen. Ich habe den Stiel sanft auf den Tassenrand geklopft. In die feuchte Masse wird auch direkt schon die weiße Zuckerkugel oder was auch immer du als Bommel verwenden möchtest eingesetzt(ich habe mini Marshmallows genommen). Da ich ein großer Fan von Glitzer bin habe ich noch etwas roten essbaren Glitzer darüber gestreut. Leider sieht man das auf dem Bild nicht.     

Nikolausmützen Cake Pops

Ich wünsche dir viel Spaß mit dieser Cake Pop Idee 🙂 

Nikolausmützen Cake Pops

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hat dir mein Rezept gefallen? Oder hast du es sogar schon nachgebacken? Erzähl’s mir in den Kommentaren! Oder teile es mit deinen Freunden!
  • Weihnachten

Sabine

Ich bin Sabine - keine Hausfrau sondern Homemaker, Kaffeejunkie & Teegenießer, leidenschaftliche Küchenfee, Kuchen & Cupcake Fan, ich liebe US-Serien und stehe total auf Nostalgie :) am liebsten mag ich die 50´s und 80´s. Bei mir auf dem Blog findest du Rezepte & more, schau dich in Ruhe um. Ich wünsche Dir viel Spaß beim stöbern.

3 Comments Hide Comments

Franzi sagt:
13. November 2016 um 18:25 Uhr

Wow, die sehen cool aus, Respekt! 😉 Ich finde das klasse, mir fehlt für Cake Pops ja nach wie vor, die Geduld….
Liebe Grüße

Antworten
Kristin von Rheinhessenliebe sagt:
15. November 2016 um 17:27 Uhr

Super, die sehen total süß aus, eine tolle Idee! Nikolaus kann kommen! 🙂

Antworten
Sabine sagt:
20. November 2016 um 13:06 Uhr

Danke liebe Kristin, ich freu mich auch schon drauf 🙂 Lg

Antworten

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Abgabe meines Kommentars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Website einverstanden.*
(Dein Name und die E-Mail Adresse werden benötigt, damit ich dich zuordnen kann. Diese Daten werden nur für diesen Zweck gespeichert und auf deinen Wunsch gelöscht. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du in meiner Datenschutzbestimmungen nachlesen.)

Hello Sweetheart

Sabine Alltagskueche - Rezepte für jeden Tag

♥ Willkommen auf meinem Blog ♥
Ich bin Sabine - keine Hausfrau sondern Homemaker, Kaffeejunkie & Teegenießer, Leidenschaftliche Küchenfee, Hund & Katzenmama, ich liebe US-Serien und stehe total auf Nostalgie :) am liebsten mag ich die 50´s bis zu den 80´s.

Ich liebe Weihnachten und alles rund um die schönen Tage genauso wie Halloween & Ostern. Nur zu, schau dich in Ruhe um. Ich wünsche Dir viel Spaß beim stöbern.

Beliebte Beiträge

  • Engelsaugen Plätzchen zu WeihnachtenEngelsaugen Plätzchen zu Weihnachten
  • Traumhaftes Himbeerdessert mit MascarponeTraumhaftes Himbeerdessert mit Mascarpone
  • Schnell gemacht: Tortellini-GemüsepfanneSchnell gemacht: Tortellini-Gemüsepfanne
  • Low Carb - Quarkauflauf mit frischen HimbeerenLow Carb – Quarkauflauf mit frischen Himbeeren
  • Blitzrezept: Blätterteig-SchneckenBlitzrezept: Blätterteig-Schnecken

Kategorien

Glutenfrei

Glutenfrei

Herzhaftes

Herzhaftes

Hund & Katz

Hund & Katz

Süßes

Süßes

Neueste Kommentare

  • Susanne bei Pizzateig selbst gemacht – glutenfrei
  • Safran bei Frikadellen nach Oma´s Rezept
  • Stefanie bei Engelsaugen Plätzchen zu Weihnachten
  • Mareike bei Kokoskugeln mit Milchmädchen
  • Maren bei Auf dem Grill oder im Ofen: Mach doch einen vegetarischen Gemüseauflauf!
Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Impressum
  • Datenschutz

© 2016-2020 missfancy.de Foodblog. ALL RIGHTS RESERVED . Die Rechte an meinen Bildern sowie den Texten liegen allein bei missfancy.de und dürfen ohne Genehmigung nicht verwendet werden.