• Home
  • Herzhafte Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Dips & Pesto
    • Fisch – & Fleisch
    • Pasta & Co.
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salate
    • Vegetarisch & Vegan
  • Süße Rezepte
    • Süßes
      • Dessert
      • Kuchen
      • Torten
      • No Bake
      • Cupcakes & Muffins
      • Cookies
      • Smoothies & Co.
      • Cake Pops
      • Low Carb – Süß
    • Grundrezepte
    • Brot & Brötchen Rezepte aus der Alltagsküche
    • Glutenfreie Rezepte
    • Weihnachtsrezepte
  • Hund & Katz
  • Infos
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Zusammenarbeit
    • Lifestyle
      • Beauty-Talk
      • DIY
      • Gewinnspiele
      • Gastbeiträge
  • Über mich
  • Home
  • Herzhafte Rezepte
    • Aus dem Ofen
    • Dips & Pesto
    • Fisch – & Fleisch
    • Pasta & Co.
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salate
    • Vegetarisch & Vegan
  • Süße Rezepte
    • Süßes
      • Dessert
      • Kuchen
      • Torten
      • No Bake
      • Cupcakes & Muffins
      • Cookies
      • Smoothies & Co.
      • Cake Pops
      • Low Carb – Süß
    • Grundrezepte
    • Brot & Brötchen Rezepte aus der Alltagsküche
    • Glutenfreie Rezepte
    • Weihnachtsrezepte
  • Hund & Katz
  • Infos
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Zusammenarbeit
    • Lifestyle
      • Beauty-Talk
      • DIY
      • Gewinnspiele
      • Gastbeiträge
  • Über mich
  • Home
  • Brot & Brötchen
  • Dinkelvollkorn Brötchen – schnell gemacht

Dinkelvollkorn Brötchen – schnell gemacht

  • Brot & Brötchen
  • Rezepte
Aug 10th, 2018
Rezept-Dinkelvollkorn-Brötchen-einfach

Diese Dinkelvollkorn Brötchen sind Ruck Zuck gemacht. Mit wenigen Zutaten kannst du für dein Frühstück ganz schnelle und leckere Brötchen auf den Tisch bringen. Wie das geht, erfährst du hier:

Sonntags war es soweit, ich wollte nicht zum Bäcker und habe nach einer Idee für schnelle Brötchen gesucht. In den meisten Rezepten wird der Teig schon am Vortag gemacht und über Nacht im Kühlschrank gehen gelassen. Tolle Sache, morgens aufstehen und den Teig in den Ofen. Nur was ist, wenn du keinen Teig hast? Stundenlanges warten ist auch echt doof, vor allem wenn es an der Zeit für das Frühstück ist.

Also was tun, man googelt sich echt nen Bären, um ein ansprechendes Rezept zu finden. Nachdem ich ein paar Rezepte durchgelesen habe, dachte ich, einfach probieren. Kann gut gehen oder auch nicht.

Bei diesen Brötchen habe ich mich für reines Dinkelvollkornmehl entschieden. Das bekommst du mittlerweile in fast jedem Lebensmittelmarkt. Der Teig sollte am besten mit einer Küchenmaschine geknetet werden oder einem Handmixer mit Knethaken.

Tipp: Der Backofen sollte auf 240 °C Ober-Unterhitze vorgeheizt werden, während dein Teig am Ruhen ist.

Rezept-Dinkelvollkorn-Brötchen-einfach

Dinkelvollkorn Brötchen 

Zutaten für ca. 16 Brötchen

  • 750 g Dinkelvollkornmehl
  • 500 ml warmes Wasser
  • 1 Würfel Hefe
  • 2 TL Salz
  • ¼ TL Zucker
  • 2 TL Brotgewürz

So wird´s gemacht:

Zuerst 500 ml warmes Wasser abmessen. Davon 100 ml in ein Gefäß füllen und die Hefe mit dem Zucker darin auflösen und für 5 Minuten stehen lassen. Das Wasser sollte bitte nicht heiß sein, denn sonst sterben die Bakterien der Hefe und dein Teig kann nicht aufgehen. Das Wasser sollte in etwa handwarm sein.

Dinkelvollkornmehl mit Salz und Brotgewürz in die Rührschüssel füllen. Nun auf langsamer Geschwindigkeit das Wasser einlaufen lassen und kurz verkneten. Dann kommt das Hefewasser hinzu. Der Teig wird nun mit der Küchenmaschine ca. 5 Minuten lang zu einem schönen Teig geknetet. Anschließend sollte der Teig für 10-15 Minuten ruhen.

Wenn dein Teig nun fertig ist, rollst du ihn zu einer länglichen Rolle aus. Hier nur sehr wenig Mehl auf die Arbeitsfläche geben. Der Brötchenteig wird in ca. 16 Teile geschnitten. Mit der Hand oder auf deiner Arbeitsfläche rollst du die Teiglinge zu einer Kugel, die in etwa so groß wie eine Nektarine ist. Diese Kugel setzt du auf dein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.

Warte noch 2-3 Minuten dann kannst du einen Schnitt in die Oberfläche deiner Brötchen schneiden. Alternativ den Apfeltrenner benutzen. Ich habe leider nicht tief genug eingedrückt, das Muster war, nach dem Backen, nicht deutlich zu sehen.

Rezept-Dinkelvollkorn-Brötchen

Backe deine Brötchen bei 240 °C Ober-Unterhitze für 10 Minuten und reguliere dann die Temperatur nach unten auf 200 °C, backe deine Brötchen 10-15 Minuten weiter. Wenn sie die gewünschte Knusprigkeit erreicht haben, sind deine Dinkelvollkorn Brötchen fertig.

Dinkelbrötchen-einfach-schnell-gemacht

Hat dir mein Rezept gefallen? Oder hast du es sogar schon nachgebacken? Erzähl’s mir in den Kommentaren! Oder teile es mit deinen Freunden!

Sabine

Ich bin Sabine - keine Hausfrau sondern Homemaker, Kaffeejunkie & Teegenießer, leidenschaftliche Küchenfee, Kuchen & Cupcake Fan, ich liebe US-Serien und stehe total auf Nostalgie :) am liebsten mag ich die 50´s und 80´s. Bei mir auf dem Blog findest du Rezepte & more, schau dich in Ruhe um. Ich wünsche Dir viel Spaß beim stöbern.

Add Your Comment Antworten abbrechen

Mit der Abgabe meines Kommentars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Website einverstanden.*
(Dein Name und die E-Mail Adresse werden benötigt, damit ich dich zuordnen kann. Diese Daten werden nur für diesen Zweck gespeichert und auf deinen Wunsch gelöscht. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du in meiner Datenschutzbestimmungen nachlesen.)

Hello Sweetheart

Sabine Alltagskueche - Rezepte für jeden Tag

♥ Willkommen auf meinem Blog ♥
Ich bin Sabine - keine Hausfrau sondern Homemaker, Kaffeejunkie & Teegenießer, Leidenschaftliche Küchenfee, Hund & Katzenmama, ich liebe US-Serien und stehe total auf Nostalgie :) am liebsten mag ich die 50´s bis zu den 80´s.

Ich liebe Weihnachten und alles rund um die schönen Tage genauso wie Halloween & Ostern. Nur zu, schau dich in Ruhe um. Ich wünsche Dir viel Spaß beim stöbern.

Beliebte Beiträge

  • Engelsaugen Plätzchen zu WeihnachtenEngelsaugen Plätzchen zu Weihnachten
  • Traumhaftes Himbeerdessert mit MascarponeTraumhaftes Himbeerdessert mit Mascarpone
  • Schnell gemacht: Tortellini-GemüsepfanneSchnell gemacht: Tortellini-Gemüsepfanne
  • Low Carb - Quarkauflauf mit frischen HimbeerenLow Carb – Quarkauflauf mit frischen Himbeeren
  • Blitzrezept: Blätterteig-SchneckenBlitzrezept: Blätterteig-Schnecken

Kategorien

Glutenfrei

Glutenfrei

Herzhaftes

Herzhaftes

Hund & Katz

Hund & Katz

Süßes

Süßes

Neueste Kommentare

  • Sabine bei Maracujatorte für Muttertag mit Zentis Sonnen Früchte Cremig
  • Selma bei Maracujatorte für Muttertag mit Zentis Sonnen Früchte Cremig
  • Susanne bei Pizzateig selbst gemacht – glutenfrei
  • Safran bei Frikadellen nach Oma´s Rezept
  • Stefanie bei Engelsaugen Plätzchen zu Weihnachten
Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Impressum
  • Datenschutz

© 2016-2020 missfancy.de Foodblog. ALL RIGHTS RESERVED . Die Rechte an meinen Bildern sowie den Texten liegen allein bei missfancy.de und dürfen ohne Genehmigung nicht verwendet werden.